skip_navigation

Unser HSV

Der HSV-Friedhof, letzte Ruhestätte für HSV-Fans

10 Jahre ist es nun her, dass der HSV-Friedhof auf dem Friedhof Altona, direkt neben dem Volksparkstadion gelegen, eingeweiht wurde. Damals gab es ein großes Echo in der Presse, viele nationale und internationale Zeitungen brachten Artikel darüber. Selbst Kamerateams kamen aus aller Welt kamen nach Hamburg, um aufwendig über den HSV-Friedhof, die letzte Ruhestätte für HSV-Fans, zu berichten. War und ist ja eigentlich auch eine tolle Geschichte, seinem Verein nach dem Tod ganz nah zu sein. Oder?

Der HSV-Friedhof liegt nur einen Steinwurf vom Volksparkstadion entfernt, hinter der Westtribüne, auf der anderen Straßenseite des Hellgrundwegs. Gegenüber der HSV-Trainingsplätze nimmt man den Nebeneingang, geht ein paar Meter über den normalen Bereich des Friedhofs und kommt dann automatisch zu dem Teil, der für die HSV-Fans reserviert ist. Man erkennt ihn direkt am Eingangstor, welches - natürlich – in Form eines Fußballtores dasteht.

Ein paar Meter weiter, in einem großen Halbrund und über mehrere Ebenen verteilt, befinden sich die Grabstätten. Auch dieser Aufbau erinnert bewusst an eine Stadionkurve, alles soll einen authentischen Fußballbezug haben, schließlich sollen hauptsächlich Fußballfans den Friedhof für sich entdecken.

Nach dem ersten medialen Hype wurde es aber ruhiger um den Friedhof, was mehrere Gründe hatte. Personelle Wechsel und ungeklärte Zuständigkeiten ließen im HSV keine wirkliche Betreuung zu, so dass der Friedhof leider kaum noch Erwähnung innerhalb der Vereinsmedien fand. Dies soll sich nun, nachdem der Supporters Club involviert ist, wieder ändern.

Aktuell wird beispielsweise geprüft, das Ehrendenkmal, welches auf dem Vereinsgelände in Ochsenzoll steht und aufgrund von anstehenden Bauarbeiten versetzt werden muss, auf den HSV-Friedhof zu verlegen. Sollte sich unter den Mitgliedern also ein Steinmetz mit der Bearbeitung von alten Denkmälern auskennen, kann dieser sich gerne beim Supporters Club unter supporters@hsv.de melden.

Die Anzahl der Bestattungen auf dem HSV-Friedhof hielten sich insgesamt in Grenzen. Viele Hamburger leben sehr stadtteilbezogen und haben dementsprechend natürlich auch Grabstätten oder Familiengrabstätten auf den jeweiligen kleineren Stadtteilfriedhöfen. Grundsätzlich ist die Thematisierung des Todes und der anschließenden Beisetzung auch ein schwieriges Thema, welches ungern angesprochen wird - ich denke, das geht meisten von uns so. Von daher erscheint es natürlich auch ein wenig pietätlos, offensiv einen Friedhof zu bewerben.

Dem Gerücht, dass die Beisetzung auf dem HSV-Friedhof teurer als auf anderen Friedhöfen sei, können wir hier aber auf jeden Fall widersprechen. Dazu findet ihr hier eine Übersicht der drei angebotenen Kategorien und die entsprechenden Kosten.

In der Kategorie „Einzelspieler“ gibt es Einzelgräber, entweder mit Urnenbeisetzung oder mit Sargbestattung, in der Kategorie „Doppelpass“ entsprechende Doppelgräber. Die Kategorie „Team“ ist für Urnenbestattungen in einem Sammelgrab vorgesehen. Wichtig: die Gesamtkosten beinhalten eine 25-jährige Grabpflege, ohne die keine Grabstellen auf dem HSV-Friedhof vergeben werden!

Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für das Bestattungs- und Friedhofswesen und sind nicht höher als bei anderen Friedhöfen. Geplant ist zudem die Möglichkeit, über eine Sterbekasse eine Ratenzahlung für die Beerdigungskosten zu vereinbaren. Bei Interesse oder Rückfragen könnt ihr euch an die Friedhofsgärtner-Genossenschaft Hamburg e.G. (Alsterdorfer Straße 573, 22335 Hamburg-Ohlsdorf, Tel. 040-504295) wenden. Gern stellen wir den Kontakt aber auch über den Supporters Club her.

Im November wurde von der FGH zusammen mit der zuständigen Friedhofsgärtnerei Rehder die Veranstaltung „Lichter gegen das Vergessen“ auf dem HSV-Friedhof organisiert. Dabei wurden rund 240 lila Grabkerzen mit der Aufschrift „Für Dich! Für Mich!“ auf dem Gelände aufgestellt und einige Angehörige waren erschienen, um vor Ort den verstorbenen HSVern zu gedenken.

"Einzelspieler"

"Einzelspieler"

Urnenbeisetzung

Sargbeisetzung

Überlassung

2.550€

2.550€

Beisetzung Urne

260€

-

Beisetzung Sarg

-

800€

Dauergrabpflege

9.548€

9.548€

Gebühr

573€

573€

Gesamtkosten

12.931€

13.471€

Die Kosten für die Kategorie "Einzelspieler" richten sich nach der Gebührenordnung für das Bestattungs- und Friedhofswesen.

"Doppelpass"

"Doppelpass"

Urnenbeisetzung

Sargbeisetzung

Überlassung

5.100€

5.100€

Beisetzung Urne

260€

-

Beisetzung Sarg

-

800€

Dauergrabpflege

12.249€

12.249€

Gebühr

735€

735€

Gesamtkosten

18.344€

18.884€

Die Kosten für die Kategorie "Doppelpass" richten sich nach der Gebührenordnung für das Bestattungs- und Friedhofswesen.

"Team"

"Team"

Urnenbeisetzung

Überlassung

2.200€

Beisetzung Urne

260€

Dauergrabpflege

2.153€

Gebühr

165€

Gesamtkosten

4.778€

Die Kosten für die Kategorie "Team" richten sich nach der Gebührenordnung für das Bestattungs- und Friedhofswesen.

Kontaktmöglichkeiten

HSV-Friedhof

Friedhofsgärtner-Genossenschaft Hamburg (FGH) e.G.

Herr Alexander König

Alsterdorferstraße 573

22335 Hamburg-Ohlsdorf

Tel.: 040/504295

Fax: 040/593495

E-Mail: koenig@hamburger-friedhofsgaertner.de