
Spitzensport
11.03.25
90 Jahre und kein Ende
Am 4. März 2025 feierte Heinz Germershausen seinen 90. Geburtstag. Als ältester aktiver Übungsleiter des HSV und Europameister im Rollschuhkunstlauf ist er eine lebende Legende der Eisarena Hamburg.
Der gebürtige Berliner feierte mit dem Europameistertitel im Rollkunstlaufen 1969 sowie zwei Silbermedaillen bei Weltmeisterschaften große Erfolge im Laufe seiner Karriere. Über Umwege landete Germershausen schließlich in Hamburg, wo er in der vor zehn Jahren vom HEV übernommenen Eis- und Rollsportabteilung des HSV als Übungsleiter einstieg. Dort vermittelt der Wahl-Hamburger in der Eisarena Hamburg inmitten des Parks Planten un Blomen mit viel Engagement und Leidenschaft die Grundlagen des Eiskunstlaufs – vor allem in den Anfängergruppen, die ihm besonders am Herzen liegen. Hier bringt der leidenschaftliche Sportler den Schüler:innen geduldig und mit Hingabe sowohl die Basics des Eiskunstlaufs als auch des Rollschuhlaufs bei.
„Technik ist die Basis“, zitiert er oft und gern TV-Juror Joachim Llambi, bekannt aus der TV-Show „Let's Dance“. Für Germershausen ist es entscheidend, die grundlegenden Bewegungen und die Technik zu beherrschen, bevor man sich an schwierigere Elemente wagt. „Eislaufen darf nicht unterschätzt werden“, sagt der HSV-Übungsleiter. „Wer spät anfängt, sich mit dem Eislaufen zu beschäftigen, neigt oft dazu, sich zu überschätzen.“
Sein Lebensmotto lautet schlicht: „Weitermachen, solange es geht.“ Mit dieser Einstellung steht der 90-Jährige drei- bis viermal pro Woche als Übungsleiter auf dem Eis und geht zweimal wöchentlich ins Tennis-Training. „Die Arbeit, die du in der einen Saison reingesteckt hast, zahlt sich in der nächsten Saison wieder aus“, betont er immer wieder.
Für Heinz Germershausen ist das Eislaufen eine wahre Leidenschaft. „Das mühelose Gleiten auf dem Eis ist für mich die schönste Art der Bewegung. Nur das Fliegen könnte noch schöner sein“, beschreibt er seine Begeisterung für das Gefühl, mit jedem Schritt über das Eis zu gleiten. Mit dem klaren Ziel vor Augen, das nächste Jahrzehnt zu erleben und auch mit mehr als 100 Jahren noch aktiv zu sein, zeigt der passionierte Eiskunstläufer, dass er noch lange nicht genug hat. Seine Weisheit, gepaart mit einer unerschütterlichen Energie, macht ihn zu einer unvergleichlichen Figur im Hamburger Sportleben.