
Spitzensport
07.05.25
Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah starten bei den World Relays
Die beiden HSV-Sprinter stehen im Aufgebot der deutschen 4x100-Meter-Staffel bei den World Relays in China – dem ersten Saisonhöhepunkt.
An diesem Wochenende (11./12. Mai) stehen in Guangzhou (China) die World Relays an, die inoffiziellen Staffel-Weltmeisterschaften der Leichtathletik. Es ist der erste Höhepunkt der noch jungen Saison und eine Standortbestimmung für alle Athlet:innen. Im Aufgebot des Deutschen Leichtathletikverbands (DLV) stehen die beiden HSV-Sprinter Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah. In der 4x100-Meter-Staffel gehen sie an der Seite von Yannick Wolf (Cologne Athletics) und Kevin Kranz (Sprintteam Wetzlar) an den Start.
Die beiden HSV-Sprinter befanden sich zuletzt mit dem DLV im Trainingslager in Kuala Lumpur (Malaysia). Dort legten die Athleten den Grundstein für die World Relays und testeten unter Wettkampfbedingungen. Die deutsche Staffel erreichte in einer starken Zeit von 38,26 Sekunden das Ziel – eine Zeit, die Selbstvertrauen für die Wettbewerbe in China gibt. „Das Trainingslager lief super und ich bin happy mit unserem Team. Jetzt bin ich gespannt, was wir in Guangzhou abreißen können. Wir sind auf jeden Fall hochmotiviert“, gibt sich Ansah-Peprah angriffslustig.
Bei den World Relays wird bereits ein Großteil der Tickets für die Leichtathletik-WM vergeben, die vom 13. bis 21. September in Tokio stattfindet. Durch eine Finalteilnahme am Wochenende würde sich die deutsche Staffel direkt für die WM qualifizieren. Schafft es das Quartett in ihrem Lauf nicht ins Finale, hätte es in den Hoffnungsläufen noch die Chance ein WM-Ticket zu lösen.
Der Startschuss der Vorläufe erfolgt am Sonnabend (10. Mai) um 14.25 Uhr deutscher Zeit. Ein mögliches Finale würde dann am Sonntag (11. Mai) um 15.26 Uhr stattfinden. Die Hoffnungsläufe wären bereits um 14.32 Uhr. Einen kostenlosen Livestream der Wettkämpfe gibt es hier: Samstag und Sonntag.
Lucas Ansah-Peprah (links) und Owen Ansah (rechts) vor dem ersten Saisonhöhepunkt.