
Verein
20.03.24
Arbeitsgruppe Rechtsform informiert erneut Mitgliedschaft
Zweite Infoveranstaltung vor der außerordentlichen Mitgliederversammlung liefert einmal mehr viele Antworten. Am Sonnabend stimmen HSV-Mitglieder in Wilhelmsburg zum Rechtsformwechsel ab.
Die außerordentliche Mitgliederversammlung des HSV rückt näher. Am Sonnabend ab 11 Uhr ist es soweit, dann findet die Versammlung in der edel-optics.de-Arena in Wilhelmsburg statt. „Ich hoffe, dass viele interessierte Mitglieder hinkommen werden, um sich an der Wahl zu beteiligen“, sagte Vizepräsident Michael Papenfuß bei der gestrigen Infoveranstaltung zur vorgeschlagenen Rechtsformänderung im Haus des Sports.
Mehr als 130 Interessierte nahmen an der hybriden Veranstaltung teil und ließen sich von der Arbeitsgruppe Rechtsform zu der angestrebten Rechtsform informieren. Wie schon bei der ersten Infoveranstaltung erläuterte Papenfuß, wie und warum von der Arbeitsgruppe nach einem fast zweijährigen Prozess der Wechsel von einer Aktiengesellschaft (AG) in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) vorschlagen wird. Zudem wurde erläutert, warum es am Sonnabend zwei Abstimmungsschritte geben wird. Dabei verdeutlichten auch weitere Vertretende der Arbeitsgruppe auf dem Podium – Dr. Andreas Peters, Dr. Anne Gnauk und Sven Freese –, wie transparent, partizipativ und inhaltlich der Findungsprozess gelaufen ist. „Hinter dem vorgeschlagenen Ergebnis stehen wir alle“, sagt Sven Freese aus der Abteilungsleitung des Supporters Club.
Die Mitglieder im Haus des Sports und auch in der digitalen Übertragung hatten dann erneut die Chance, Fragen zu stellen und direkte Antworten zu bekommen. Auch dabei zeigte sich, wie Dr. Peters betonte, „dass wir uns in dem Prozess intensiv mit den unterschiedlichsten Fragestellungen auseinandergesetzt haben“ – so dass aus der Arbeitsgruppe zu allen Fragen zufriedenstellende Antworten geliefert werden konnten.
Am Sonnabend entscheiden nun die HSV-Mitglieder zur Rechtsformänderung. Nach einer erneuten Vorstellung des erarbeiteten Modells haben die Anwesenden in Wilhelmsburg dann die Chance, über den Abstimmungsschritt eins den Rechtsformwechsel zu beschließen und damit die Mitgliederrechte in der Rechtsform der HSV Fußball AG & Co. KGaA nachhaltig zu sichern sowie im Abstimmungsschritt zwei die Möglichkeit zu schaffen, neues Eigenkapital zur Stärkung des HSV einzuwerben – das alles nach sehr genauen Richtlinien im Sinne der Raute. Beide Abstimmungen benötigen eine Dreiviertel-Mehrheit.