
Unser HSV
30.10.20
Das Präsidium berichtet
Im Rückblick auf den Monat Oktober berichtet das Präsidium unter anderem über ein ganz besonderes HSV-Jubiläum und schaut zugleich voraus auf die coronabedingten Einschränkungen im November, die auch den Sportbetrieb betreffen.
"Der HSV war und ist mein Verein" – mit diesen Worten kommentierte Oscar Algner das 90. Jubiläum seiner HSV-Mitgliedschaft im Oktober. Der heute 97-Jährige trat im Jahr 1930 in den Hamburger Sport-Verein e.V. ein und ist damit unser langjährigstes Vereinsmitglied. Es war uns eine große Ehre, zu diesem besonderen Jubiläum zu gratulieren und eine persönliche Fotocollage mit Bildern aus den vergangenen Jahren und einen einzigartigen HSV-Schal mit Oscars Namen und der Beschriftung "90 Jahre HSV" zu überreichen. Wir danken Oscar Algner sehr für seine unbeschreibliche Treue, wünschen nur das Beste sowie Gesundheit und freuen uns auf die weitere, gemeinsame HSV-Zeit.
Im Kreis der HSV-Familie konnten wir im vergangenen Monat einige neue Partner begrüßen. So sind beispielsweise im Frauen- und Mädchenfußball mit der HR7 GmbH, dem ARRIBA Erlebnisbad und der Trofi GmbH drei wichtige Unterstützer neu an Bord. Zudem wurde die bereits seit der Saison 2013/14 bestehende Partnerschaft mit dem BG Klinikum Hamburg bis zum Jahr 2025 verlängert, sodass unsere in der 1. Rollstuhlbasketball Bundesliga spielenden BG Baskets Hamburg auch in Zukunft auf optimale Bedingungen im infrastrukturellen Bereich zurückgreifen können. Wir freuen uns insbesondere in der aktuellen Zeit über diese starken Zeichen und danken allen Sponsoren für ihr Engagement.
Immer wichtiger wird auch im Vereinsleben das Schaffen von digitalen Angeboten für die Mitglieder. Erstmalig führte der HSV Supporters Club bereits Anfang des Monats einen digitalen Mitglieder-Talk durch. Über 90 Minuten stellten rund 50 HSV-Mitglieder ihre Fragen per Videokonferenz an Talk-Gast Jonas Boldt, der unter anderem Antworten zur abgelaufenen Transferperiode, seiner Zusammenarbeit mit dem Direktor Nachwuchs Horst Hrubesch oder auch zu seiner bisherigen Zeit in Hamburg gab. Das Format erhielt positive Resonanz von allen Seiten und bestärkt uns darin, weitere digitale Angebote zu gestalten, um unseren Verein trotz der coronabedingten, körperlichen Distanzgebote erlebbar zu machen.
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen rund um das Coronavirus genügt es zum Ende dieses Monats nicht, auf die vergangenen Wochen zurückzublicken. Wir müssen auch vorausschauen auf den November und damit auf die Tage, die für uns als Gesellschaft erneut eine große Herausforderung darstellen werden. Neben den Einschränkungen des täglichen Lebens wird auch der Sportbetrieb im Amateur- und Freizeitbereich ab dem 2. November und zunächst bis zum Monatsende ausgesetzt. Wir bedauern diesen Schritt, sind uns aber sehr bewusst, dass auch im Sport, sowohl im HSV als auch über Vereinsgrenzen hinaus, ein Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet werden muss. Wir bitten euch alle, die von Bund und Ländern aufgestellten Regelungen und Hygienerichtlinien zu befolgen und hoffen darauf, möglichst bald wieder in Gemeinschaft Sport treiben zu können.
Mit blau-weiß-schwarzen Grüßen
Marcell Jansen, Thomas Schulz und Moritz Schaefer