
Verein
22.06.22
Die ordentliche Mitgliederversammlung im Rückblick
Am heutigen Mittwoch (22. Juni) fand in der q.beyond Arena die ordentliche Mitgliederversammlung des HSV e.V. für das Geschäftsjahr 2020/21 statt.
Nach dem stimmungsvollen Einstieg des Supporters Chors, der mit seinem Auftritt für das erste Highlight des Tages sorgte, übernahm HSV-Präsident Marcell Jansen das Wort und begrüßte die Anwesenden, bevor er die ordentliche Mitgliederversammlung des HSV e.V. um 18.07 Uhr offiziell eröffnete. Veranstaltungsleiter Kai Esselsgroth gab anschließend allgemeine Hinweise und stellte die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest.
In der Folge wurde den Verstorbenen gedacht, ehe Reinhard Hupfers Antrag auf Änderung des Protokolls zur Mitgliederversammlung vom 7. August 2021 angenommen wurde.
Ehrungen
Für die Ehrungen übernahm Marcell Jansen erneut das Wort. Den Paul Hauenschild-Preis für den besten Leichtathleten im Jahr erhielt 2021 Owen Ansah, der über 200 Meter den Deutschen Meistertitel gewann, sich für das Staffelteam für die Olympischen Spiele in Tokio qualifizierte und bei der Staffel-WM Gold mit der deutschen 4x200-Meter-Staffel Gold gewann. Zudem führte er mit einer Zeit von 20,35 Sekunden über 200 Meter die deutsche Jahresbestenliste an und lief damit die fünftschnellste Zeit, die jemals national gelaufen wurde. HSV-Vizepräsident Bernd Wehmeyer hielt anschließend die Laudatio für Mareike Miller von den BG Baskets Hamburg, die den Horst-Eberstein-Pokal für sportliche Leistungen außerhalb der Leichtathletik gewann. Da sie nicht persönlich vor Ort sein konnte, bedankte sich Miller per Videobotschaft.
Vizepräsident und Schatzmeister Michael Papenfuß ehrte danach Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah, die nach ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen 2021 in Tokio insgesamt gleich vier Medaillen bei den deutschen Hallenmeisterschaften 2022 holten, für ihre besonderen sportlichen Erfolge mit der Goldenen Ehrennadel.
Anschließend wurden weitere sportliche Erfolge einiger HSVerinnen und HSVer gewürdigt. Zunächst nahm Anne Patzwald stellvertretend für sie und ihre beiden Teamkolleginnen von den BG Baskets Hamburg, Maya Lindholm und Mareike Miller, Gratulationen entgegen. Alle drei hatten das deutsche Team bei den Paralympics 2021 in Tokio vertreten. Lysann Helms, die bei der U20-Europameisterschaft in Estland im vergangenen Jahr mit der deutschen 4x400m-Staffel die Goldmedaille gewann, nahm ebenso ihre Ehrung entgegen wie Paulina Bartz und Emily Wallrabenstein, die zusammen mit Svea Stoldt als dritter HSV-Spielerin und dem DFB-Team im Mai die U17-Juniorinnen-Europameisterschaft in Bosnien-Herzegowina gewonnen hatte. Auch die HSV-Frauen, die das Double aus Meisterschaft in der Regionalliga Nord und LOTTO-Pokal feierten sowie den Aufstieg in die 2. Bundesliga nur knapp verpassten, wurden geehrt.
Der Wanderpokal für herausragende Jugendarbeit einer Abteilung 2021, den Abteilungsleiter Philipp Plumeyer stellvertretend entgegennahm, ging an die Leichtathletik. Die Abteilung Fußball bekam den Wanderpokal für eine Abteilung mit besonderen Leistungen. Catharina Schimpf, Koordinatorin Frauenfußball, nahm diese Auszeichnung stellvertretend entgegen.
Zum zweiten Mal wurde der von der HSV-Campus gGmbh gestiftete Ehrenamtspreis vergeben, den Anna Stöcken erhielt. Auch Manfred Nawroth (silberne Ehrennadel für ehrenamtliche Verdienste), Günter Augsburg und Engelbert Wichelhausen (jeweils goldene Ehrennadel für ehrenamtliche Verdienste) wurden geehrt, ehe Ehrungen für 50- und 75-jährige Mitgliedschaften im HSV folgten.
Bericht des Präsidiums
Marcell Jansen führte die Schwerpunkte des Programms „Vereint2025“ aus und ging auf weitere Entwicklungen des Vereins ein. Zudem sprach der HSV-Präsident über die Inklusionsprojekte des Vereins, die stetig ausgebaut werden. Bernd Wehmeyer erläuterte die geplanten Baumaßnahmen auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt und weitere infrastrukturelle Projekte des Vereins, ehe Michael Papenfuß Auskunft über die Finanzen des Vereins gab.
Hier geht es zum Video des Präsidiumsberichts.
Hier gibt es eine Kurzversion zum Präsidiumsbericht.
Weitere Berichte
Nachdem Dr. Andreas Peters im Namen des Aufsichtsrats berichtete, übernahm Sportvorstand Jonas Boldt das Wort und richtete unter anderem aufmunternde Worte an die HSV-Frauen nach ihrem verpassten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Weiterhin betonte Boldt den Zusammenhalt innerhalb der HSV-Familie, der insbesondere im Endspurt der vergangenen Saison deutlich wurde, und gab einen kleinen Ausblick auf die neue Saison. Dr. Thomas Wüstefeld, Vorstand der HSV Fußball AG, verkündete anschließend, dass die Fußball AG für das abgelaufene Geschäftsjahr einen ausgeglichenen Haushalt bilanzierte.
Entlastung der Gremien und Anträge
Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer wurden diese entlastet, ebenso wie das Präsidium, der Beirat, der Ehrenrat, die Abteilungsleitung Fördernde Mitglieder/Supporters Club, der Amateurvorstand sowie der Seniorenrat.
Nach einigen Anträgen der Mitglieder beendete Versammlungsleiter Kai Esselsgroth um 22.27 Uhr die Mitgliederversammlung.