
Team Raute
23.05.20
Endlich wieder Fußball
Trainingsstart für HSV III
Aufatmen bei den Oberliga-Fußballern des HSV III. Seit dem 11. Mai ist das Team vom Trainer-Duo Marcus Rabenhorst und Christian Rahn wieder aktiv im Training. In kleinen Gruppen liegt der inhaltliche Fokus vermehrt im technischen Bereich und im Passspiel – natürlich alles mit dem nötigen Sicherheitsabstand und den geltenden Hygienevorschriften.
In der ersten Woche nach den Corona-Lockerungen agierten die Rothosen in drei Trainingsgruppen von acht bis zehn Personen auf der Paul Hauenschild Anlage in Norderstedt. Inzwischen wurde die Anzahl aufgestockt und die Intensität hochgefahren.
„Wir sind froh, dass wir endlich wieder gemeinsam auf dem Platz stehen können. Natürlich werden wir im Rahmen unserer Trainingseinheiten die strengen Auflagen beachten und haben uns bereits einige interessante Trainingsinhalte für die Jungs ausgedacht“, so HSV III-Coach Marcus Rabenhorst.
Ein Saisonabbruch in der Oberliga Hamburg gilt als sehr wahrscheinlich, denn 84% der Vereine stimmten in einer Online-Abstimmung des Hamburger Fußball-Verbands (HFV) gegen die Fortsetzung der laufenden Spielzeit. Eine endgültige Entscheidung fällt auf dem außerordentlichen Verbandstag des HFV am 22. Juni. Derzeit belegt der Oberliga-Aufsteiger den siebten Tabellenplatz und befindet sich damit im gefestigten Mittelfeld.
Bis zur finalen Entscheidung und dem Rahmenplan für eine mögliche Saison 2020/21 heißt es: Training in beschränktem Umfang und unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln. Dafür hat sich das Team um HSV-Präsident Marcell Jansen in den vergangenen beiden Wochen auch erstmals in der ESA ICON-Passarena ausprobiert. Dabei handelt es sich um ein rundes Trainingsgerät mit einem Durchmesser von sechs Metern, an dem vorgegebene Felder aufleuchten und in einer bestimmten Zeit angespielt werden müssen, um Punkte zu erzielen.
Der HSV war der erste Verein Deutschlands, der die mobile Fußballarena, die weltweit von diversen Clubs wie zum Beispiel dem FC Barcelona, FC Southampton oder Crystal Palace genutzt wird, eingesetzt hat. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem in Rellingen ansässigen Hersteller cotesk entstand eine bis dato einmalige Version des ESA ICON. So verfügt das Exemplar des HSV als einziges Gerät weltweit über eine Sprachansage-Funktion, bei der dem Spieler bzw. der Spielerin die Ziele akustisch angesagt werden können.
Der ESA ICON dient dazu, die kognitiven Fähigkeiten und vor allem die periphere Wahrnehmung der Spieler bestmöglich zu trainieren. Die ersten Versuche unserer Oberliga-Kicker nach der langen Pause waren daher durchaus amüsant anzusehen.
Der Hamburger Sport-Verein e.V. möchte sich an dieser Stelle ausdrücklich bei der HSV-Campus gGmbH für die Unterstützung bei der Anschaffung des ESA ICON auf der Sportanlage in Norderstedt bedanken.