
Verein
11.01.23
HSV e.V. mit ausgeglichenem Geschäftsjahresabschluss 2021/22
Der Hamburger Sport-Verein e.V. hat im Geschäftsjahr 2021/22 ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen können. Der Verein schließt damit ein weiteres Geschäftsjahr mit einem zufriedenstellenden Resultat ab.
Das abgelaufene Geschäftsjahr 2021/22 war geprägt von einem starken Mitgliederrückhalt und einer positiven Mitgliederentwicklung. Begründet werden kann dies vor allem mit der pandemiebedingten Wiederaufnahme des Vereinslebens und des Sportbetriebs, was sich in der erfreulichen Mitgliederzahl widerspiegelt (88.100 Mitglieder zum 30. Juni 2022). Die Umsatzerlöse konnten erneut gesteigert werden und liegen bei 6,8 Millionen EUR (Vorjahr 6,5 Millionen EUR). Im Ergebnis wurde ein Jahresüberschuss von TEUR 7 erzielt (Vorjahr TEUR 585), wobei insbesondere Personalaufwendungen in Höhe von 2,8 Millionen EUR sowie sonstige betriebliche Aufwendungen in Höhe von 4,1 Millionen EUR berücksichtigt wurden, deren Anstieg gegenüber dem Vorjahr ebenfalls durch die Wiederaufnahme des Vereinslebens und Sportbetriebs bedingt ist.
Zum Bilanzstichtag 30. Juni 2022 beträgt das Eigenkapital des Vereins 42,5 Millionen EUR und liegt damit auf Vorjahresniveau. Den wesentlichen Vermögensgegenstand des Vereins bildet mit 35,5 Millionen EUR weiterhin die Beteiligung an der HSV Fußball AG. Das Sachanlagevermögen, welches insbesondere aus Immobilien des Vereins besteht, beträgt zum Bilanzstichtag 13,7 Millionen EUR. Im Zusammenhang mit dem Erwerb dieser Immobilien aufgenommene Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten konnten im Geschäftsjahr um 1,0 Millionen EUR zurückgeführt werden. Die Verbindlichkeiten des Vereins betragen zum Bilanzstichtag nunmehr 6,4 Millionen EUR (Vorjahr 7,5 Millionen EUR). Der Verein war auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/22 jederzeit in der Lage seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.
Die aktuelle Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung des Hamburger Sport-Verein e.V. können hier eingesehen werden.