
Sportangebote
16.05.23
HSV-Golf-Club mit DGV-Innovationspreis ausgezeichnet
Für die Abwicklung und Administration von Golfturnieren im K.o.-Modus (im Golfsport „Matchplay“ genannt) hat die Golf-Abteilung des Hamburger SV bereits vor einiger Zeit eine webbasierte Software initiiert und erfolgreich eingesetzt.
Die Softwarelösung mit dem eingängigen Namen MatchplayButler eignete sich hervorragend für die Bewerbung beim Innovationspreis des Deutschen Golf Verbandes (DGV) in der Kategorie Digitalisierung im Jahr 2022. Gesucht wurden einmal mehr Projekte der angeschlossenen Golf-Clubs, die als Best-Practice-Lösungen gelten können. Das beinhaltet, dass es um echte Innovationen geht, die ohne große Hürde von möglichst vielen anderen Golfclubs einsetzbar sind.
Insgesamt wurden 17 Projekte bei dem Wettbewerb eingereicht. Die besten drei wurden von einer Fachjury bereits im September 2022 ausgesucht. Der HSV-Golf-Club hat es mit seinem Projekt in diese engere Auswahl geschafft. Damit konnte man sich bereits für einen der Preise und damit einen professionell erstellten Werbefilm qualifizieren. Der kurze Clip wurde im April 2023 veröffentlicht und kann hier abgerufen werden.
Zur Abstimmung über die drei Projekte sollte es auf dem 101. Ordentlichen DGV-Verbandstag am 28. und 29. Mai 23 in Frankfurt/Main kommen. In diesem Rahmen nimmt der DGV für gewöhnlich Ehrungen für sportliche Leistungen und besonderes Engagement, unter anderem im Umweltschutz, vor. Auch der noch recht junge Innovationspreis hat in dieser Veranstaltung einen Platz gefunden.
Vom HSV-Golf-Club waren mit Kurt Schaefer und Timo Steiner zwei Vertreter angereist, um der Gala und der Preisverleihung beizuwohnen. Am Ende wurde das Projekt MatchplayButler von den Teilnehmenden auf den 3. Platz gewählt, was gleichbedeutend mit einer Prämie in Höhe von 1.000 Euro für den Golf-Club ist. Das Preisgeld soll in die Weiterentwicklung der Softwarelösung fließen.
Sieger des Innovationspreises wurde das Projekt des Golf-Clubs Lauterhofen (Einsparung von Papier durch Einsatz von QR-Codes und RFID-Chips), deren Vertreter:innen sich über einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro freuen durften. Den mit 2.000 Euro dotierten zweiten Platz belegte der Golf-Club St.Leon-Rot mit einer Dokumentationssoftware der Leistungsdaten von Kader-Athlet:innen.