
Spitzensport
25.03.22
Internationale Wochen gegen Rassismus - Diskussionsrunde mit HSV-Beteiligung
Am vergangenen Mittwoch fand im Lichtmess-Kino in Hamburg-Altona eine Gesprächsrunde mit dem HSV-Fanbeauftragten Dr. André Fischer sowie HSV-Schiedsrichter Jamaine Arhin statt.
Haltung zeigen – das ist das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus, die momentan laufen. Das HausDrei, die Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona und die Diakonie Hamburg haben dies zum Anlass genommen, vom 14. bis 27. März eine vielfältige Veranstaltungsreihe auf die Beine zu stellen.
Am vergangenen Mittwoch geschah dies auch mit HSV-Beteiligung: Im Lichtmess-Kino in Hamburg-Altona wurde zunächst der Film „Schwarze Adler“ gezeigt, der die persönlichen Geschichten Schwarzer Spieler:innen der deutschen Nationalmannschaft erzählt. Der Film schildert eindrücklich, welche Hürden diese Fußballer:innen zu überwinden hatten und immer noch haben und wie sie damit umgehen. Im Anschluss an den Film standen der HSV-Fanbeauftragte Dr. André Fischer sowie HSV-Schiedsrichter Jamaine Arhin für eine 60-minütige Gesprächsrunde zur Verfügung.
Fischer erläuterte die Hintergründe des 2020 geschaffenen Ankerplatzes, der bei HSV-Spielen im Volksparkstadion seitdem eine Anlauf- und Schutzstelle für Hilfe- und Ratsuchende bietet, die am Spieltag Diskriminierung und/oder Gewalt (mit-)erlebt haben. Der Ankerplatz befindet sich im Stadionumlauf hinter Block 22/23A und ist bei jedem Heimspiel ab Stadionöffnung bis eine Stunde nach Abpfiff geöffnet. Arhin sprach über seine persönlichen Erfahrungen mit Rassismus, stellte aber auch fest, dass die öffentliche Debatte in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Rassismus geleistet habe. Am Ende war sich die Runde dennoch einig: Es ist noch einiges zu tun.