
Sportangebote
03.12.22
INTERNATIONALER TAG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
AM HEUTIGEN 3. DEZEMBER IST DER INTERNATIONALE TAG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG. DAS INKLUSIVE SPORTANGEBOT DES HAMBURGER SV WIRD STETIG AUSGEBAUT – EIN ÜBERBLICK.
Amputiertenfußball
Amputiertenfußball ist eine rasante Variante des Fußballs - gespielt wird mit Krücken statt Beinprothesen. Ein Spiel dauert 2x25 Minuten und findet auf einem Kleinfeld statt, Abseits gibt es nicht. Der Torwart darf den Strafraum nicht verlassen und das Berühren des Balles mit den Krücken ist verboten. Während Feldspieler mit nur einem Bein in dieser Sportart aktiv sein können, ist die Voraussetzung für Torhüter ein körperliches Handicap an Arm oder Hand.
Die dynamische Version des Fußballs wird inzwischen weltweit in mehr als 50 Ländern gespielt, darunter viele mit einem nationalen Ligabetrieb. In Deutschland feierte die neu gegründete Bundesliga im vergangenen Jahr ihre Premiere. Mit dabei war auch der HSV, der zusammen mit Tennis Borussia Berlin und den Sportfreunden Braunschweig die Spielgemeinschaft Nord-Ost bildet.
Die HSV-Amputiertenfußballer trainieren einmal pro Monat jeweils sonnabends auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt, dazu kommen gemeinsame Trainingseinheiten mit der SG Nord-Ost.
Interessierte können sich gerne telefonisch (040 4155 1600) oder per Mail (sport@hsv.de) anmelden oder weitere Informationen einholen.
Rollstuhlsport
Der HSV bietet ein umfassendes Sportangebot für Rollstuhlfahrer:innen. Derzeit sind mehr als 100 Rollstuhlfahrer:innen in unserem Verein aktiv und trainieren in den Sportarten Basketball, Wheelsoccer und Handbiken sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport. All diese Sportarten können aber auch von Menschen ausgeübt werden, die im Alltag nicht im Rollstuhl sitzen.
Während die BG Baskets sogar in der 1. Rollstuhlbasketball Bundesliga spielen, bietet der HSV für Interessierte weitere Teams an. Ergänzend dazu gibt es beim Wheelsoocer die Möglichkeit, eine weitere Sportart im Rollstuhl auszuüben. Dabei wird ein Pezzi-Ball mit den Händen oder dem Rollstuhl geschlagen bzw. gestoßen. Ziel ist es, den Ball im gegnerischen Tor zu versenken. Auch Handbiken wird angeboten.
Eine Übersicht über die Rollstuhl-Angebote des HSV gibt es hier.
Leichtathletik inklusiv
Die inklusive Sportgruppe ist offen für Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Sporttreiben. Bei „Leichtathletik inklusiv“ werden durch Sport, Spiel und Spaß soziale und motorische Entwicklungen gefördert. Geübt werden verschiedene Disziplinen wie etwa Laufen, Springen und Werfen.
Treffpunkt ist jeden Donnerstag von 18-19 Uhr oder von 19-20 Uhr (je nach Gruppe) in der Barakiel Halle (Elisabeth-Flügge-Straße 8, 22337 Hamburg).
Interessierte können sich telefonisch (040-4155-1616) oder hier anmelden.
Inklusives Dart
Das inklusive Dart-Angebot des HSV richtet sich an alle, die Lust auf einen Sport mit viel Genauigkeit und Geschicklichkeit haben. Beim Dart ist es das Ziel, drei Pfeile auf eine runde und in Tortenstücke unterteilte Scheibe zu werfen. Jedes Feld gibt unterschiedlich viele Punkte. Es gibt verschiedene Spielvarianten, die gegeneinander gespielt werden können.
Beim inklusiven Dart (Para-Dart) hängt die Dart-Scheibe ungefähr 1,40 Meter hoch. Somit ist sie auch für Rollstuhlfahrende zugänglich. Bei Wettkämpfen wird auf eine Dartscheibe in der jeweiligen Höhe des Spielenden geworfen. So wird ein Zusammenspiel von Menschen mit und ohne Rollstuhl ermöglicht.
Wenn du Lust auf unser inklusives Dart-Angebot hast und mindestens 18 Jahre alt bist, dann schau gerne mal bei unserem Training vorbei. Das Training findet jeden letzten Montag im Monat in der Barakiel-Halle (Elisabeth-Flügge-Straße 8, 22337 Hamburg) um 18 Uhr statt.
___
Fotos: Ralf Kuckuck, MSSP