
Verein
27.12.23
Jahresrückblick 2023 – Teil 1
Ein Jahr voller sportlicher Highlights geht zu Ende – wir schauen im ersten Teil unserer Rückblicks auf die Monate Januar bis März.
Januar
Die BG Baskets Hamburg starten mit einem Erfolgserlebnis in das neue Jahr: Mit dem 80:52 gegen die Hot Rolling Bears fährt das HSV-Rollstuhlbasketballteam den ersten Saisonsieg in der 1. Rollstuhlbasketball Bundesliga ein. Die HSV-Futsaler verlieren zum Jahresauftakt jedoch gegen Tabellenzweiten HOT 05 Futsal mit 1:5. Die HSV-Frauen verstärken derweil ihren Kader: Jobina Lahr, Dana Marquardt und Carla Morich stoßen neu zum Team.
Februar
Der Februar startet gut für das HSV-Rollstuhlbasketballteam: Auf Gran Canaria holen die BG Baskets aus vier Partien im Champions Cup zwei Siege und qualifizieren sich damit für die Eurocup 1 Finals. In der Liga steht der Abstieg in die Zweitklassigkeit jedoch nach dem 56:65 gegen Hannover United fest.
Die HSV-Leichtathletik räumt indes ordentlich bei den Norddeutschen Meisterschaften ab: Am Ende stehen neben vier Gold-Medaillen auch elfmal Silber und vier Bronze-Medaillen. Gleich zwei Medaillen holen dabei Louise Wieland (60m: Gold in 7,42s, 200m: Silber in 23,70s) und Julius Kemper (1500m: Silber in 3:53,37min, 3000m: Silber in 8:23,48min) sowie in der Altersklasse U20 Josie Krone (Dreisprung: Gold mit 12,57m, Weit: Silber mit 5,89m), bei den Männern tragen sich Manuel Mordi (7,83s über die 60m Hürden) und in der U20 Simon Plitzko (7,47m im Weitsprung) in die Siegerlisten ein. Mordi feiert kurz darauf die nächsten Triumphe: Bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund holt der zu diesem Zeitpunkt 19-Jährige Silber über die 60 Meter Hürden und mit der 4x200-Meter-Staffel Bronze. Louise Wieland sprintet in Dortmund über die 200 Meter sogar zu Gold.
Für die HSV-Frauen geht es wieder los in der Regionalliga: Beim 1:0 gegen den VfL Jesteburg erzielt Lisa Baum das Tor des Tages.
Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft: Der HSV tritt dem United Nations (UN) Global Compact bei, einem Bündnis aus weltweit mehr als 21.000 Unternehmen und Organisationen, das für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung einsteht.
Ein altbewährtes Format wird neu aufgelegt: Im Rahmen von „Kiek und Schnack“ treffen HSV-Fans Tom Mickel und Sebastian Schonlau, abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Tour im Volksparkstadion.
März
Der HSV Supporters Club feiert seinen 30. Geburtstag – begleitet wird dies von diversen Aktionen: Beim Spiel bei Fortuna Düsseldorf tragen die HSV-Spieler ein entsprechendes Sondertrikot, dazu bietet der SC eine Sternfahrt aus ganz Deutschland zu der Partie an. Außerdem gibt es eine exklusive Merchandising-Kollektion anlässlich des runden Jubiläums sowie eine Podiumsdiskussion mit dem SC-Mitgründer Dirk Mansen, den ehemaligen Abteilungsleitern Christian Reichert und Timo Horn, dem früheren Fanbetreuer Thorsten Eikmeier sowie Dr. Anne Gnauk aus der Geschäftsführung des HSV e.V. und HSV-Vorstand Dr. Eric Huwer.
Ein weiteres tolles Jubiläum feiert ein einzigartiger HSVer: Oscar Algner, der bereits mit sieben Jahren den Rothosen beitritt, feiert seinen 100. Geburtstag und blickt zurück auf 93 Jahre Mitgliedschaft – eine einzigartige Treue, die es in dieser Länge bei keinem anderen Bundesliga-Verein gibt.
Kurzweilige Veranstaltung: Beim digitalen Mitglieder-Talk gewährt Claus Costa, der zu diesem Zeitpunkt als Chefscout für den HSV arbeitet, kurze Zeit darauf jedoch den Posten des Sportdirektors übernimmt, einmalige Einblicke in seinen Alltag und beantwortet alle Fragen der digital zugeschalteten HSV-Mitglieder.
Zwei Spielerinnen der HSV-Frauen erleben ebenfalls einen besonderen Höhepunkt: Lisa Baum und Melina Bünning sichern sich mit den deutschen U17-Juniorinnen das Ticket für die U17-Europameisterschaft, die im Mai in Estland ausgetragen wird.