
Verein
Jahresrückblick 2023 – Teil 3
Ein Jahr voller sportlicher Highlights geht zu Ende – wir schauen im zweiten Teil unserer Rückblicks auf die Monate Juli bis September.
Juli
Die HSV-Leichtathletik räumt im Juli ab: Hürdenläufer Manuel Mordi sprintet bei den Deutschen Meisterschaften in 13,77 Sekunden über die 110 Meter Hürden zu Gold. Die 4x100-Meter-Staffel um Lucas Ansah-Peprah, Matti Wellm, Paul Erdle und Moritz Mainka läuft in 39,49 Sekunden zu Silber. Auch bei den Deutschen U23-Meisterschaften gibt es zwei Medaillen: Sprinterin Line Schröder holt in 24,04 Sekunden Bronze über die 200 Meter, die männliche 4x100-Meter-Staffel um Felix Schulze, Moritz Mainka, Paul Erdle und Matti Wellm holt in 40,25 Sekunden sogar Silber.
Bei den Deutschen U18- und U20-Meisterschaften gibt es sogar fünf Medaillen zu bejubeln: Felix Schulze (100 Meter, 200 Meter), die weibliche 4x100-Meter-Staffel um Larissa Kruse, Louisa Asuagbor, Line Schröder und Nina Baum sowie Josie Krone (Dreisprung) und Simon Plitzko (Weitsprung) holen allesamt Gold.
August
Die HSV-Frauen starten mit einem 4:1-Erfolg im DFB-Pokal beim ATS Buntentor in die neue Saison, wenig später steht das erste Spiel in der 2. Bundesliga an. Vor mehr als 1000 Fans im Sportpark Eimsbüttel kommen die Rothosen gegen Borussia Mönchengladbach glänzend in die Partie und führen früh mit 2:0, müssen sich am Ende aber mit einem 2:2 zufrieden geben. Eine Woche später gelingt mit dem 4:1 bei Eintracht Frankfurt II der erste Liga-Sieg.
Auch im August gibt es tolle Erfolge in der Leichtathletik: Sprinterin Louise Wieland tritt bei den World University Games in China an und erreicht im Finale Platz sieben. Für die Multisportveranstaltung, die nach den Olympischen Sommerspielen die zweitgrößte ihrer Art ist und ehemals als Universiade firmierte, sind Studierende bis zum Alter von 27 Jahren teilnahmeberechtigt – Wieland hatte einen Monat zuvor die nötige Form geknackt und war anschließend offiziell nominiert worden. Wenig später ist Wieland genauso wie Lucas Ansah-Peprah bei der Weltmeisterschaft in Budapest am Start, dazu treten mit Josie Krone und Line Schröder zwei HSVerinnen bei den U20-Europameisterschaften an.
Bronze für ein neues Duo: Laura Ludwig und Louisa Lippmann treten seit November 2022 als Beachvolleyball-Duo für den HSV an – und feiern mit dem dritten Platz bei der Europameisterschaft in Wien ihren bislang größten gemeinsamen Erfolg.
Ein weiteres HSV-Duo verpasst eine Medaille auf dem großen Parkett derweil nur knapp: Maya Lindholm und Mareike Miller unterliegen nach einer starken Europameisterschaft mit dem deutschen Team im Spiel um Platz drei Spanien mit 48:49 und landen schließlich auf Rang vier.
September
Der Hamburger SV knackt eine magische Marke: Der Vereint begrüßt sein 100.000. Mitglied in den eigenen Reihen – eine Zahl, die zuvor nur fünf Bundesliga-Vereine in Deutschland erreicht haben und mit einigen Aktionen gefeiert wird. Absolutes Highlight: Die Beleuchtung des Hamburger Fernsehturms in den Farben des Vereins. Besonders bemerkenswert: Erst im Oktober 2022 hatte der HSV die Marke von 90.000 Mitgliedern erreicht.
Die HSV-Frauen erleben einen magischen Abend – und das ausgerechnet im Stadion des FC St. Pauli: In der zweiten Runde des DFB-Pokals gastieren die Rothosen im Millerntorstadion beim Stadtkonkurrenten, der mit 7:1 bezwungen wird – und das vor knapp 20.000 Fans. Neuer Rekord für ein Frauenspiel auf Hamburger Boden!
Auch in der 2. Bundesliga läuft es mit Siegen beim SV Weinberg (3:2) und gegen den SV Meppen (4:3) gut – lediglich die Partie gegen den FC Ingolstadt verlieren die Hamburgerinnen (0:1). Für HSV-Spielerin Melina Krüger hält der September einen weiteren besonderen Moment bereit: Die 17-Jährige wird mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze in der Altersklasse U17 und wird damit vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für ihre Leistungen gwürdigt.
Auch für die HSV-Futsaler geht die neue Saison derweil los: Am ersten Bundesliga-Spieltag unterliegen die Hanseaten mit 2:3 beim TSV Weilimdorf. Danach läuft es jedoch besser: Gegen den Stuttgarter Futsal Club (7:1) und Fortuna Düsseldorf (2:0) werden zwei souveräne Siege eingefahren.
Die Bühne von Fans für Fans feiert seine 200. Ausgabe: Beim Volksparkett sind vor jedem HSV-Heimspiel Akteure aus der bunten Welt rund um die Raute sowie Vertretende sowie Gäste des jeweiligen Gegners vertreten – bei der Jubiläumsausgabe geben sich etwa HSV-Vorstand Jonas Boldt oder Mittelfeldspieler Anssi Suhonen die Ehre.