
Verein
08.10.21
Kandidat:innen für den Seniorenrat stellen sich vor
Am Montag, 1. November, findet im Grand Elysée Hotel ab 19 Uhr die Versammlung der Gemeinschaft der Senioren statt. Dabei steht unter anderem die Wahl des Seniorenrates auf der Tagesordnung.
Satzungsgemäß mussten Wahlvorschläge für die Seniorenratswahl bis spätestens fünf Wochen vor der Versammlung (26. September 2021) schriftlich eingegangen sein. Insgesamt stellen sich je zwei Kandidaten für den Vorsitz sowie vier für den stellvertretenden Vorsitz und sechs Kandidat:innen für den Beisitz zur Wahl, die sich im Folgenden vorstellen.
Stimmberechtigt sind alle HSV-Mitglieder, die mindestens 35 Jahre alt sind sowie fünf Jahre dem Verein angehören.
Kandidaten für die Wahl des Vorsitzenden
RAINER DOELL
Seit frühester Kindheit HSV-Fan, danach Unterstützer und Mitglied. Im Ehrenamt habe ich folgende Tätigkeiten ausgeübt: Trainer mit Lizenz, verschiedene Vorstandsämter in meinem damaligen Heimatverein von 1990 bis 2001, Gründer des offiziellen HSV-Fanclubs „Der Norden hebt ab“ (2005) in Soltau (u.a. Vorsitzender).
Im Oktober 2011 wurde ich als Beisitzer in die Abteilungsleitung Supporters Club/Fördernde Mitglieder gewählt. Im Frühjahr 2015 wurde ich erstmalig als Beisitzer in den Seniorenrat gewählt, dem ich bis zu meinem Ausscheiden im Jahr 2019 angehört habe.
Ich kandidiere, um mit frischem Engagement dem Seniorenrat neue Impulse zu geben und satzungsgemäß die Kameradschaft, den Zusammenhalt sowie innerhalb des Seniorenrates ein respektvolles, vertrauensvolles Miteinander zu schaffen bzw. zu fördern.
HEIKO FRANK
Liebe HSVerinnen, liebe HSVer,
ich habe als kleiner Steppke 1964 erstmals das Stadion, in Begleitung eines Vaters und zwei Spielkameraden, besucht. Es war das Spiel gegen den Meidericher SpV und ich war überwältigt von der Größe des Stadions. Natürlich waren wir Steppkes HSV-Fans und der Stadionbesuch hat mich nachhaltig geprägt (3:0). Später waren wir Zwerge ohne Begleitung im Stadion und haben kaum ein Spiel versäumt.
Seit 2003 bin ich Mitglied im HSV und seit 2015 im Seniorenrat. Die „Arbeit“ für den Seniorenkreis macht mir viel Freude und erfüllt mich mit Stolz. Für euch nach interessanten Gästen Ausschau zu halten und mit meinen Kolleginnen Ausflüge zu planen, ist eine ehrenvolle Aufgabe. Leider war in der Corona-Zeit an Ausflüge nicht zu denken und Treffen im Seniorenkreis längere Zeit kaum möglich. Nun können wir endlich wieder Seniorentreffen und Ausflüge planen und haben damit bereits begonnen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir euer Vertrauen auch weiterhin schenkt.
Herzlichst Heiko
Kandidat:innen für die Wahl von zwei stellv. Vorsitzenden
BRIGITTE BABBEL
Mein Ziel ist es, wie bisher unsere Treffen im Elysée, die Sommerfeste und unsere Weihnachtsfeiern zu planen und zu organisieren. Außerdem bereitet es mir sehr viel Freude, die Spiele und Veranstaltungenn der einzelne Sportabteilungen des HSV e.V. zu besuchen. Ich bin regelmäßig bei den Heimspielen unserer Oberliga-Fußballer des HSV III und versorge dort ehrenamtlich die Zuschauer:innen mit Snacks und Getränken.
Ich freue mich auf die Zeit nach Corona, um meine Auswärtsdauerkarte wieder nutzen zu können und in Kontakt mit unseren Fans zu bleiben.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir für weitere drei Jahre euer Vertrauen schenkt.
GERD HEIN
Liebe Gemeinschaft der Senioren, liebe HSVer:innen,
ich gebe in Stichworten einen Überblick über meine bisherigen ehrenamtlichen und vereinspolitischen Aktivitäten im HSV sowie meine sonstigen Qualifikationen.
Aktivitäten im HSV:
- Amateurvorstand (10 Jahre, 7 Jahre als Vorsitzender)
- Mitglied des Aufsichtsrats (8 Jahre)
- Rechnungsprüfer Ochsenzoll (4 Jahre)
- Mitglied des Seniorenrats (6 Jahre)
- Goldene Ehrennadel wegen besonderer Verdienste
Berufliche und sonstige Qualifikationen:
- Bau- und Wirtschaftsingenieur (Uni Braunschweig)
- Personalleiter (10 Jahre)
- Produktionsleiter (15 Jahre)
- Arbeitsrichter (20 Jahre)
- Mitglied in DFB-Ausschüssen (12 Jahre)
- Delegationsleiter der DFB-Frauennationalmannschaften (10 Jahre)
- Lizenztrainer/Ausbilder HFV (15 Jahre)
Sportliche Aktivitäten:
- Fußball: von der D-Jugend bis zu den HSV-Amateuren (heute HSV II)
- Mitspieler u.a. die Bundesligaspieler Vogler, Diekmann
- Trainer: u.a. Günther Mahlmann, Walter Warning, Gerd Krug, Jürgen Werner
Zielsetzungen sind interessante Gäste und externe Aktivitäten.
HANS-CHRISTIAN SCHUNKE
Ich heiße Hans-Christian Schunke, bin 71 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Töchter sowie drei Enkelkinder. Ich bin zwar in Hamburg geboren, habe aber lange Jahre im Speckgürtel von Stuttgart verbracht. Was allerdings meine Verbundenheit, ja Liebe, zum HSV nicht geschadet hat. Im Gegenteil, da ich als „Fischkopf“ im „Ländle“ einen harten Stand hatte. Mein persönliches Aha-Erlebnis hatte ich in den Gründerjahren nach einem Auswärtssieg meiner Rothosen im damaligen Neckarstadion beim VfB Stuttgart als mich Gerd „Charly“ Dörfel in den Bus geholt und mir Autogramme besorgt hat. Spätestens seit diesem Moment heißt es bei mir „Nur der HSV“.
Beweggründe für eine Kandidatur bei den HSV-Senioren gibt es mehrere: So durfte ich beim württembergischen Fußballverband auf Bezirksebene bereits Erfahrungen als Referent für Öffentlichkeitsarbeit sammeln. Öffentlichkeitsarbeit wäre auch bei den HSV-Senioren mein Metier, um die Gemeinschaft der Senioren bekannter zu machen, die Aktivitäten vorzustellen sowie neue Mitglieder zu gewinnen.
ECKART WESTPHALEN
Ich bin Eckart Westphalen, geboren vor fast 80 Jahren in Hamburg und aktiv war ich in der Leichtathletik, unter anderem viele Jahre als Übungsleiter und in der Organisation von Sportfesten tätig. Von 2009 bis zur Ausgliederung 2014 war ich Delegierter der Amateure im Aufsichtsrat des HSV. Nach der Ausgliederung war ich der erste Vorsitzende des Beirats im HSV e.V. und derzeit bin ich Mitglied im Beirat der HSV-Campus gGmbH.
Ich bewerbe mich für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden im Seniorenrat, weil ich wieder stärker ehrenamtlich für unseren Verein arbeiten möchte. Dabei sehe ich drei Schwerpunkte: Erstens mehr Mitglieder des Vereins, die satzungsgemäß zu den Senioren gehören, dafür zu gewinnen, sich aktiv in die Gemeinschaft der Senioren einzubringen, zweitens die Verbindung zwischen der Gemeinschaft der Senioren und den einzelnen Amateursportabteilungen noch weiter zu vertiefen, und drittens an einer Überarbeitung unserer Satzung mitzuwirken.
Kandidat:innen für den Beisitz
ULRICH DOEPNER
Geboren 1954 in Ganderkesee (Landkreis Oldenburg) infizierte mich schon sehr früh mein leider 1958 verstorbener Opa mit den HSV-Genen. Erstes Spiel im Volkspark 1965, schönstes Erlebnis 1977 in Amsterdam beim Sieg im Europapokal.
Als Weinkaufmann sowie als langjähriger Schiedsrichter im Amateurfußball war ich zeitlich stark beansprucht. 2006 Gründungsmitglied des Delmenhorster Fanclubs M.i.F., dort Organisator eines Turnieres für Fanclubs. 2014 aus privaten Gründen Umzug nach Hamburg. Seit dieser Zeit regelmäßiger Besucher der Seniorenabende. Ich verfüge über ein gutes Organisationstalent, das habe ich im Beruf und auch in meinen Aktivitäten im Sport beweisen können.
Ich stehe für:
- Ehrlichkeit
- Teamfähigkeit
- vernünftige Aufgabenverteilung
- auf die Mitglieder zu gehen und zuhören
- Interessen der Mitglieder verfolgen
- mit den Mitgliedern auch außerhalb der Treffen kommunizieren
- Kameradschaftspflege durch gemeinsame Aktivitäten
- gemeinsame Besuche der sportlichen Wettkämpfe der Abteilungen
KARIN ELSTER
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
ich bin seit 2012 gewähltes Mitglied im Seniorenrat des Hamburger Sport-Verein e.V. Seither bin ich für unseren Etat, die Rechnungsprüfung und die Abstimmung mit der Buchhaltung zuständig. Diese Kontrollaufgabe entspricht im Wesentlichen meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit und ich mache sie gern. Viel Freude bereitet mir auch die Planung von Ausfahrten für unseren Seniorenkreis, wie z.B. der Ausflug in die Hansestadt Buxtehude mit kundiger Stadtführung. Leider waren in der Corona-Zeit Ausfahrten oder persönliche Treffen nicht mehr, oder nur mit sehr begrenzter Teilnehmerzahl möglich. Nun können wir endlich wieder beginnen, Seniorentreffen und Ausflüge zu planen. Ich habe weiterhin viel Freude an meiner Aufgabe und es wäre mir eine Ehre, wenn ihr mir eure Stimme für eine weitere Amtszeit gebt.
Herzliche Grüße
Karin
MICHAEL KNICKMEIER
Schon mit vier Jahren wurde ich mit dem HSV-Virus infiziert. Auf den Schultern meines Vaters erlebte ich die Triumphfahrt der Mannschaft am Rothenbaum. Die Verbindung zum Verein wurde auch durch meinen Onkel, Klaus Knickmeier, geprägt, der bereits über viele Jahre im Seniorenrat aktiv war. Diese Tradition möchte ich mit meiner Kandidatur fortsetzen. Mein Fokus liegt darauf, die Senioren aktiver miteinander in Kontakt zu bringen, um inaktive Mitglieder wieder für die Treffen zu begeistern. Dazu gehört für mich, über die Arbeit des Seniorenrats zu informieren und vor allem die Wünsche der Mitglieder einzufordern und umzusetzen.
Die Zusammenarbeit mit der Inklusionsbeauftragten Fanny Boyn sollte intensiviert werden, um einen breiteren Teilnehmerkreis zu erreichen.
REINHARD STIER
Als gebürtiger Hamburger bin ich seit meinem achten Lebensjahr durch und durch mit dieser Stadt, so wie später auch mit dem HSV verbunden. Inzwischen habe ich etwa 1.000 HSV-Spiele live gesehen, unteranderem auch das Weltpokalendspiel in Tokio gegen Gremio Porto Alegre und besitze seit Jahrzehnten eine Dauerkarte. Da es damals noch nicht üblich war, als Fan Mitglied eines Vereins zu sein, trat ich erst 1997 in den HSV ein.
Seit ca. 15 Jahren gehe ich regelmäßig zum Seniorentreff und würde gerne im Seniorenrat mitarbeiten. Vor gut 14 Jahren war ich Gründungsmitglied des übergemeindlichen christl. HSV-Fanclub „Totale Offensive“, in dem ich verschiedene Aufgaben übernommen habe. Als Mitglied einer christl. ev. Freikirche, in der ich insbesondere in der Seniorenarbeit ehrenamtlich tätig bin, sammelte ich diverse Erfahrungen mit Senioren. Schwerpunkte sind für mich dabei: Betreuung Hilfsbedürftiger sowie organisieren von Ausflügen. Dies würde ich auch gern in den Seniorenrat mit einbringen.