
Verein
12.12.21
Michael Ulbricht für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Rund 500 Ehrenamtliche sind derzeit im HSV e.V. aktiv und engagieren sich mit Herzblut im Zeichen der Raute. Einer davon ist Michael Ulbricht, der seine Fußballschuhe für den Hamburger SV III schnürt und auch abseits des Rasens viele Aufgaben übernimmt. Im Rahmen des HSV-Spiels gegen Hansa Rostock wurde er heute anlässlich des DFB-Aktionstages "Danke ans Ehrenamt" für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. In der aktuellen Ausgabe der HSVlive stellen wir den 32-Jährigen näher vor.
"Ich bin ein absoluter Perfektionist, achte sehr auf Ordnung und kann es zum Beispiel gar nicht leiden, wenn ein Trikot schief hängt“, beschreibt Michael Ulbricht seine penible Art. „Damit gehe ich dem einen oder anderen Spieler mit Sicherheit tierisch auf die Nerven, aber damit müssen sie leben.“ Vor gut fünf Jahren kam „Micha“, wie sie ihn beim HSV III nennen, in die Hansestadt. Nach Stationen beim VFC Plauen, FSV Frankfurt, Germania Ober-Roden, SV Darmstadt 98 II, SV Viktoria Aschaffenburg, Kickers Offenbach II und Bayern Alzenau landete der Innenverteidiger
schließlich bei den Rothosen.
Von Beginn an hatte der gebürtige Plauener (Sachsen) neben guten Leistungen auf dem Platz ein präzises Auge für Sauberkeit und Ordnung in der Kabine. Für den 32-Jährigen ist es „sehr wichtig, dass alles vernünftig ist und eine Atmosphäre herrscht, in der sich jeder wohlfühlt“. Obwohl er Spieler ist, hatte Ulbricht von Beginn an keine Probleme damit, sich ehrenamtlich für sein Team zu engagieren und nimmt sich die Zeit, die Materialien bestmöglich vorzubereiten und im Anschluss auf dem Rasen alles zu geben. „Natürlich sieht der Trainer das nicht so gerne, wenn ich mich vorm Spiel noch um das Organisatorische kümmere, aber ich persönlich kann den Schalter sehr schnell umlegen. Sobald der Schiedsrichter anpfeift, bin ich auf dem Platz zu 100 Prozent da“, so Ulbricht.
Im April 2019 dann der Schock: Im Heimspiel gegen den SC Sternschanze (6:0) bekam der heute 32-Jährige einen Schlag auf das Knie und verspürte sofort einen stechenden Schmerz. „Im ersten Moment dachten wir, die Patellasehne hätte etwas abbekommen“, erinnert sich der leidenschaftliche Hobbykicker. Im Nachhinein stellte sich im Rahmen der ärztlichen Untersuchung aber ein Knorpelschaden im Knie heraus – eine Operation sowie eine lange Pause waren die Folge.
Seinen Job als „Mister HSV III“ machte er weiter. „Natürlich war es für mich nicht leicht. Alles von außen zu betrachten, ist immer schwer“, sagt Ulbricht über die ersten Wochen nach der Verletzung. „Das Team hat mich sehr gut aufgefangen. Ich wollte auch weiterhin für die Jungs da sein, auch wenn ich anfangs aufgrund der Krücken stark eingeschränkt war. Sie haben mich dabei großartig unterstützt.“
Auch in den Wochen und Monaten, in denen der HSV III-Spieler seiner größten Leidenschaft, dem Fußballspielen, nicht nachkommen konnte, war er immer da. „Micha“ hat sich um die Trainings- und Spielklamotten gekümmert, Wäsche gewaschen, die Trainingsutensilien bereitgelegt, Bälle aufgepumpt und vor den Spielen sogar kleine Snacks, Obst und Getränke vorbereitet. „Für mich war es immer wichtig, dass sich die Jungs wohlfühlen“, sagt er. „Die Zusammenarbeit mit Abteilungsleiter Frank Schaube, Teambetreuer Rüdiger Falkowski und dem Trainerteam, die ebenfalls tatkräftig mit anpacken, läuft bestens. Jeder Spieler soll hierherkommen und sich einfach auf den Fußball konzentrieren.“
Sogar die Social Media-Accounts der Dritten auf Facebook und Instagram füllt der 32-Jährige mit guten und kreativen Inhalten rund um das Team und die Spieltage in der Oberliga Hamburg. „Für unsere Fans und Follower ist es auch interessant zu sehen, was in der Kabine abgeht oder was am Spieltag passiert“, sagt Ulbricht. Die Zeit dafür nimmt sich Ulbricht gern und findet, dass das Ehrenamt im Sport und im Vereinsleben total wichtig und ein essenzieller Bestandteil sei. „Ich engagiere mich zum Wohle des Vereins und meiner Mannschaft“, sagt der gebürtige Sachse. „Ich hoffe, dass sich auch in Zukunft Leute finden, die die Raute mit Stolz im Herzen tragen und sich für ihren Verein einsetzen.“
Das größte Lob für seinen ehrenamtlichen Einsatz gab es von Mitspieler und HSV-Präsident Marcell Jansen, der seit 2018 beim HSV III kickt und nach seinen ersten Einheiten bekannte, sich beim HSV III wie ein Profi zu fühlen. „Anerkennung ist immer etwas Positives. Gerade wenn ‚Cello‘ sowas sagt, ehrt einen das umso mehr. Mir geht es aber nicht darum, dass die Leute sich jeden Tag bedanken oder mir Blumen schenken. Wenn jeder schätzt, was geleistet wird, ist das die größte Bestätigung“, so Ulbricht.
Seit August 2020 arbeitet Ulbricht in Festanstellung beim HSV und kümmert sich unter anderem um die Verwaltung der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt. „Das macht es natürlich einfacher für mich, da ich tagsüber beruflich auch auf der Anlage bin“, sagt er über die Verknüpfung zwischen Ehrenamt und Job.
Seit einigen Wochen steht er wieder selbst auf dem Platz und kämpft mit seinem Team in Hamburgs höchster Spielklasse um Punkte. Nach mehr als zwei Jahren Pause feierte die Nummer vier des HSV III am 24. Juli dieses Jahres im Testspiel gegen den FC Dornbreite Lübeck sein Comeback. Seitdem stand der Routinier in elf von 13 Oberliga-Partien auf dem Platz. „Es fühlt sich gut an, zurück zu sein. Ich hoffe, dass mein Knie noch ein paar Jahre hält.“ Obwohl er selbst wieder aktiv mitmischt, will Ulbricht seinem Ehrenamt als „Mister HSV III“ auch weiterhin nachgehen und sich um die Belange der Spieler kümmern.
Nun steht für die Rothosen erst einmal die verdiente Winterpause an, bevor es am 21. Januar mit dem Heimspiel gegen den TuS Osdorf und einem klaren Ziel weitergeht: „Wir wollen in der zweiten Saisonhälfte weiter angreifen und im besten Fall die Meisterrunde erreichen“, sagt Ulbricht. Drei Partien sind noch zu spielen in der Oberliga 2. Der HSV III steht aktuell auf Platz sechs, die ersten vier gehen in die Meister-, die restlichen Teams in die Abstiegsrunde.
Hier könnt ihr die gesamte HSVlive-Ausgabe lesen.
___
Foto: Bjarne Kieckbusch