
Verein
20.09.24
Offizielle Eröffnung der Sportanlage Königshütter Straße
Am heutigen Freitagnachmittag (20. September) wurde die Sportanlage Königshütter Straße offiziell als weitere Heimat für den Sport im HSV in Betrieb genommen.
Der Sport im HSV hat ein weiteres neues Zuhause: Am heutigen Freitagnachmittag wurde die Sportanlage Königshütter Straße offiziell eröffnet. Nachdem die Sportanlage dem Hamburger Sport-Verein bereits im Juli offiziell von der Stadt Hamburg übergeben wurde, erfolgte am heutigen Nachmittag mit einem bunten Rahmenprogramm die offizielle Inbetriebnahme.
Gemeinsam mit Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen und Yvonne Nische, Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit beim Bezirksamt Hamburg-Nord, eröffnete HSV-Vizepräsident Michael Papenfuß die Veranstaltung. „Die Vielzahl an Sportgeräten für alle Menschen, darunter ein Loop für den Rollsport sowie barrierefreie Trampoline und Fitnesssportgeräte für die Nutzung mit Rollstuhl, sind ein echtes Alleinstellungsmerkmal in Hamburg", so Pein. Neben der Sportanlage wurde auch ein benachbarter Spielplatz im Rahmen des Weltkindertages eröffnet. „Von diesen beiden Projekten geht eine klare Botschaft der Hamburger Verwaltung aus: Wir wollen nachhaltig Orte der Begegnung schaffen. Orte, an denen wir alle zusammenkommen können. Offene Orte des Sports“, freut sich Nische. Die Sportanlage der Königshütter Straße soll neben einem breiten Sportangebot auch weiterhin die Nutzungsmöglichkeiten für Schulen und soziale Institutionen geben, um die Verzahnung von Vereins- und Schulsport im öffentlichen Raum weiter voranzutreiben. "Unser Ziel ist es, ein breites Programm anzubieten, das für alle zugänglich ist. Im Einklang mit der Leitidee der Active City wollen wir den Schul- und Vereinssport im öffentlichen Raum miteinander verbinden", so Papenfuß.
Anschließend wurde gemeinsam mit einem obligatorischen Scherenschnitt die Anlage offiziell eingeweiht und die Eröffnungsfeier eingeläutet. Passend zum heutigen Weltkindertag wurde in Kooperation mit dem HSV Kids Club auf der gesamten Anlage ein buntes Rahmenprogramm für Kinder aufgebaut. Bei einer familiären Atmosphäre konnten sich die kleinsten Besuchenden über Kinderschminken, einen Besuch von Dino Hermann, mehrere Parcoursstationen und einen Grafitti-Workshop freuen, bei dem die Kinder unter Anleitung eines Künstlers die Garagen der Anlage bemalen durften. Rund vier Stunden lang wurde auf der Anlage getobt, gemalt und sich bewegt.
Nach der Teilnahme an einem Interessenbekundungsverfahren für die Sportanlage hatte der Hamburger Sport-Verein e.V. im August 2021 die Zusage des Bezirksamts Hamburg-Nord erhalten, die Anlage auf den HSV e.V. zu übertragen. Im engen Austausch mit dem Bezirk wurden im Rahmen der RISE-Programmsteuerung (Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung) die äußerlichen Anlagen ab dem Juli 2023 modernisiert und neu aufbereitet.