
Verein
01.09.23
Paul Hauenschild Sportanlage: LED-Umrüstung des Flutlichts
Die Umrüstung der Lichtmasten auf der vereinseigenen Anlage reduziert auch CO²-Emissionen.
Die Modernisierungsmaßnahmen auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt gehen voran. In einem ersten Schritt werden gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages insgesamt 106 Halogen-Leuchter durch LED-Fluter auf 46 Masten ersetzt. Auch der Hamburger Sport-Bund und der Hamburger Fußball-Verband stellen Fördermittel zur Verfügung.
Beleuchtet werden dadurch sieben Fußballplätze, drei Tennisfelder, ein Beachfeld und ein Hockeyplatz. Ein positiver Effekt: Der Stromverbrauch sinkt dadurch den Hochrechnungen zufolge von aktuell 162.000 kw/h auf 72.054 kw/h jährlich – dies würde nicht nur eine erhebliche finanzielle Einsparung, sondern auch eine Reduzierung der CO²-Emissionen um 53,97 Tonnen bedeuten.
Die Umrüstung ist eine von mehreren Maßnahmen des HSV, seine 14 Hektar große Anlage zu modernisieren. Weitere Projekte umfassen etwa die Sanierung der Sporthalle, der Parkplätze oder des Wegenetzes.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucher:innen ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
___
Foto: POHL