Verein
15.08.23
UKRAINE-HILFE: SOCCERCOURT OFFIZIELL EINGEWEIHT
DER HAMBURGER SPORT-VEREIN E.V., DIE HSV-CAMPUS GGMBH UND DIE HSV-STIFTUNG „DER HAMBURGER WEG“ HABEN ZUSAMMEN EINEN SOCCERCOURT FÜR UKRAINISCHE Geflüchtete ERRICHTET, DER AM VERGANGENEN FREITAG OFFIZIELL EINGEWEIHT WURDE.
Im Frühjahr 2022 wurde auf Parkplatz Braun in unmittelbarer Nähe des Volksparkstadions die Flüchtlingsunterkunft Schnackenburgallee gebaut. Die Unterkunft wird von „Fördern & Wohnen“ gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betrieben und bietet ca. 1.000 ukrainischen Flüchtlingen eine Zuflucht.
Der Hamburger Sport-Verein e.V. und die HSV-Stiftung engagieren sich in der Unterkunft und bieten den Menschen vor Ort verschiedene kostenfreie Kurse an: Neben Basketball, Fitness, Kampfsport und Tischtennis werden auch Beratungsangebote für Frauen sowie Konzepte speziell für die Traumabewältigung im Rahmen des Flüchtlingssports umgesetzt. Zudem hat die HSV-Stiftung eine Erstausstattung an Sportmaterial zur Verfügung gestellt.
In diesem Sommer wurde ein weiteres Angebot geschaffen: Seit Mitte Juni 2023 gibt es einen Soccercourt in der Unterkunft, auf dem ein wöchentliches Training angeboten wird. Der Bau wurde durch Mittel der HSV-Campus gGmbH und der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ ermöglicht.
Bei der offiziellen Einweihung waren alle drei gemeinnützigen Organisationen vertreten: Der Hamburger Sport-Verein e.V. in Person von Marcell Jansen (Präsident), Michael Papenfuß und Bernd Wehmeyer (beide Vizepräsidenten) sowie Alexander Eckball (Amateurvorstand), die HSV-Campus gGmbH in Person von Christian Lenz (Geschäftsführer) und Dieter Becken (Beirat) sowie die HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ in Person von Sven Neuhaus und Marieke Patyna (beide Stiftungsvorstand).
Im Rahmen der Einweihung richteten Marcell Jansen und Sven Neuhaus einige Worte an die Teilnehmenden. „In diesen schweren Zeiten ist es umso wichtiger, durch Sport für Zusammenhalt zu sorgen. Der HSV hat hierbei eine besondere soziale Verantwortung. Der Fußballplatz symbolisiert unsere Bereitschaft, einen Ort zu bieten, an dem sich die geflüchteten Menschen willkommen und unterstützt fühlen können“, so Jansen. Neuhaus fügte hinzu: „Als HSV-Stiftung wollen wir jederzeit und mit allen unseren Mitteln dazu beitragen, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen – und wie ginge das besser, als mit Sportaktivitäten auf so einem tollen Spielfeld.“
Anschließend rollte der Ball im Soccercourt: Die anwesenden Kinder und Mitarbeitenden des DRK wurden in Teams eingeteilt und absolvierten ein Turnier, bei dem der Spaß am Fußball im Vordergrund stand. Ein Blick in die leuchtenden Augen zeigte: Die Abwechslung im Alltag ist geglückt.