
Supporters Club
01.09.23
Volksparkett feiert 200. Ausgabe
Vor dem HSV-Heimspiel an diesem Sonntag (3. September, 13.30 Uhr) gegen Hansa Rostock feiert das Volksparkett ein ganz besonderes Jubiläum: Die offene Bühne von und für HSV-Fans findet zum 200. Mal statt.
Seit über 15 Jahren schon bietet das Volksparkett HSV-Fans eine Bühne, um sich über Themen rund um den Fußball auszutauschen. In der Saison 2007/08 feierte das Volksparkett vor dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart seine Premiere - allerdings in noch leichter Abwandlung zur heutigen Form: Startet das Volksparkett heutzutage 90 Minuten vor Spielbeginn und endet eine halbe Stunde vor Anpfiff, fand es in den Anfängen noch vor der Partie, während der Halbzeit und nach Spielende statt. Im Laufe der Jahre waren nicht nur HSV-Fans beim Volksparkett zu Gast, sondern auch Fan-Vertreter von anderen Vereinen. Der Gästebesuch ist schon lange eine Säule der Bühne von Fans für Fans und ein beliebter Programmpunkt.
Gern gesehen bei den HSV-Fans ist auch der Spielerbesuch, bei dem ein Spieler des aktuellen HSV-Kaders den Fragen der Moderatoren Rede und Antwort stehen. Doch nicht nur Fußballer, sondern auch Vereinsfunktionäre oder Fußball-Größen waren beim Volksparkett zu Besuch. Einer der Höhepunkte war sicherlich der Besuch vom damaligen Bayern-Präsident Uli Hoeneß, der begleitet von einem Kamera-Termin vor der Partie gegen die Münchener auf dem Volksparkett sprach. Auch ehemalige Nationalspieler wie Torwart Toni Schumacher oder aktuelle Funktionäre wie HSV-Vorstand Dr. Eric Huwer, Präsident Marcell Jansen oder Michael Papenfuß (Aufsichtsratsvorsitzender und Vizepräsident) schauten in jüngerer Vergangenheit beim Volksparkett vorbei.
Auch vor der Partie gegen Rostock wird es ein buntes Programm mit Besuchen geben. Start ist wie immer eineinhalb Stunden vor Spielbeginn im oberen Umlauf des Volksparkstadions hinter Block 28B. Das jeweils aktuelle Programm ist auf den Social-Media-Kanälen des HSV Supporters Club zu finden.