
Sportangebote
28.08.25
Walking Football: Traditionsturnier in Norderstedt
Am kommenden Sonnabend (30. August) lädt das Walking-Football-Team des HSV zum Traditionsturnier nach Norderstedt – Spartenleiter Ronald Haunholter spricht im Interview über die spannende Sportart.
Die Walking-Football-Abteilung des HSV richtet am Sonnabend zwischen 11 und 17.30 Uhr erstmals ein eigenes Traditionsturnier auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt aus. Mit dabei sind Teams von Vereinen aus der 1. und 2. Bundesliga sowie Gäste aus Dänemark und den Niederlanden. Die Mannschaften werden teilweise von ehemaligen Profis trainiert, den Pokal wird am Ende des Tages HSV-Legende Bernd Wehmeyer überreichen.
Doch trotz großer Namen steht nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern die Freude an Bewegung und die gesundheitlichen Aspekte einer noch jungen, schnell wachsenden Sportart: Der DFB listet in Deutschland bereits mehrere hundert Teams. Gespielt wird auf Kleinfeld mit je sechs Spieler:innen und ohne Torwart – Laufen ist verboten.

Ronald, was macht Walking Football für dich so besonders?
Die Möglichkeit, wieder Fußball spielen zu können, etwas für die Gesundheit zu tun und dabei nette Leute zu treffen. Auch wenn einige Vereinsnamen nach großen sportlichen Erfolgen klingen, wird der Fokus auf den Spaß am Sport gelegt.
Für wen ist Walking Football genau die richtige Sportart?
Walking Football bietet eine attraktive Möglichkeit für alle, die auch im höheren Alter oder mit körperlichen Einschränkungen weiterhin aktiv Fußball spielen möchten. Zahlreiche medizinische Studien belegen dabei nicht nur die positiven Effekte auf die körperliche Fitness, sondern auch auf das mentale Wohlbefinden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf dem Thema Inklusion – alle sollen die Chance haben, Teil des Spiels zu sein.
Wie bist du selbst zum Walking Football gekommen?
Ich bin über einen Artikel in der Supporters News auf diesen Sport aufmerksam geworden. Ich war sofort Feuer und Flamme und wollte es unbedingt ausprobieren. Wie so viele hat mich der Sport seitdem nicht mehr losgelassen und seit über einem Jahr leite ich jetzt die Abteilung. Ich bin für das Organisatorische zuständig und möchte gleichzeitig dafür sorgen, dass wir den HSV bestmöglich repräsentieren.
Was dürfen Zuschauende vom Turnier am Sonnabend erwarten?
Das anstehende Turnier haben wir als Traditionsturnier betitelt, weil es sich überwiegend an die Walking-Football-Mannschaften der Clubs der ersten und zweiten Bundesliga richtet. Es ist das erste Turnier mit dieser Ausrichtung und hat innerhalb der Community für hohe Aufmerksamkeit gesorgt. Zuschauende können spannende Spiele, klangvolle Namen und eine angenehme familiäre Atmosphäre erwarten. Es gibt Verpflegungsmöglichkeit und der Eintritt ist frei.
Bild: Henning Rohlfs
Die Walking-Football-Sparte des HSV ist immer auf der Suche nach neuen Spieler:innen. Unter diesem Link gibt es alle Infos und Kontaktmöglichkeiten.