
Verein
16.01.23
Wichtige Informationen zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Am kommenden Sonnabend, 21. Januar 2023, findet in Saal 1 im Congress Center Hamburg (CCH), Congressplatz 1, 20355 Hamburg, die ordentliche Mitgliederversammlung des Hamburger Sport-Verein e.V. für das Geschäftsjahr 2021/22 statt.
Beginn der Mitgliederversammlung ist um 11 Uhr, der Einlass öffnet um 9 Uhr. Interessierte Mitglieder werden gebeten, rechtzeitig vor Ort zu sein, damit die Versammlung pünktlich beginnen kann.
Zur Tagesordnung und zu den Anträgen
Für einen kompakten Ablauf am Veranstaltungstag stehen die Berichte der Gremien Abteilungsleitung Fördernde Mitglieder/Supporters Club, Amateurvorstand, Beirat, Ehrenrat und Seniorenrat bereits vorab online zur Verfügung. Auf der Versammlung gibt es die Möglichkeit, Fragen zu den Berichten zu stellen.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung finden u.a. die Neuwahlen der Delegierten für den Beirat aus den Bereichen Amateursport und der Abteilung Fördernde Mitglieder sowie eine Nachwahl für einen Posten im Ehrenrat statt. Alle Kandidat:innen haben bereits im Vorfeld die Möglichkeit genutzt, sich vorzustellen.
Zur Vorstellung der Kandidat:innen für den Beirat und den Ehrenrat
Um einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Ablauf sicherzustellen, bitten wir alle Mitglieder, untenstehende Informationen aufmerksam zu lesen.
Für eine bestmögliche Durchführung der Mitgliederversammlung sorgen die zahlreichen HSV-Mitarbeitenden vor Ort. Bei Fragen können sich Mitglieder gerne an sie wenden.
Allgemeine Informationen:
- Der Zugang zur Mitgliederversammlung erfolgt durch den Haupteingang vom CCH. Der Einlass zur Mitgliederversammlung ist ab 9 Uhr geöffnet. Halte am Einlass bitte einen gültigen Lichtbildausweis und deinen HSV-Mitgliedsausweis bereit. Beginn der Mitgliederversammlung ist um 11 Uhr, kurz zuvor startet bereits ein musikalisches Vorprogramm.
- Registrierung: Am Einlass erfolgt die Registrierung für die Mitgliederversammlung. Hier wird geprüft, ob du für die Versammlung teilnahmeberechtigt bist. Zudem erhältst du dort alle erforderlichen Unterlagen ausgehändigt. Halte bitte für die Registrierung deinen HSV-Mitgliedsausweis und einen gültigen Lichtbildausweis bereit.
- Catering: Jedes Mitglied erhält bei der Registrierung einen Coupon für eine kostenlose warme Mahlzeit. Beachte bitte, dass die Ausgabe dafür nur in der Zeit von 12 Uhr bis 15 Uhr an den Ausgabestellen im Foyer stattfinden wird. Außerdem stehen im Foyer zahlreiche Wasserspender zur Verfügung, an denen du kostenloses Trinkwasser bekommen kannst. Darüber hinaus können weitere Getränke und kleine Speisen bis zum Ende der Mitgliederversammlung käuflich erworben werden. Beachte bitte, dass die Mitnahme von Speisen in den Versammlungssaal nicht gestattet ist.
- Zugang zunächst nur für Mitglieder möglich: Aus organisatorischen Gründen ist der Zugang zur Mitgliederversammlung zunächst ausschließlich für Mitglieder möglich. Sobald die anwesenden Mitglieder zum Beginn der Versammlung über die Zulassung von Gästen entschieden haben und es noch ausreichend freie Plätze gibt, können Gäste Zutritt erhalten.
- Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die am 21. Januar 2023 mindestens 16 Jahre alt und seit mindestens sechs Monaten HSV-Mitglied sind. Sollten diese beiden Bedingungen nicht zutreffen, kannst du der Versammlung als Mitglied zwar beiwohnen, aber nicht abstimmen. Das Stimmrecht ist nicht übertragbar und kann nur von Mitgliedern persönlich vor Ort wahrgenommen werden.
- Sofern Abstimmungen nicht per Stimmkarte vorgenommen werden, erfolgen diese als mobile Abstimmung über dein eigenes Smartphone oder Tablet. Eine Erklärung dafür findest du in dem Stimmheft, das du bei der Registrierung erhalten wirst. Eine genaue Erläuterung erfolgt außerdem noch einmal während der Versammlung. Gehe daher bitte sparsam mit dem Verbrauch deines Akkus um und achte bereits vorher darauf, dass du deinen Akku vor der Mitgliederversammlung aufgeladen hast. Das Mitbringen von Powerbanks und Ladekabeln ist erlaubt.
- Alle ausgehändigten Abstimmunterlagen sind beim Verlassen der Mitgliederversammlung am Ausgang abzugeben. Dies gilt auch dann, wenn du die Versammlung nur kurzzeitig verlassen musst.
- Der Zugang zur Versammlung ist barrierefrei. Zudem werden auch Gebärdensprachdolmetscher:innen zur Verfügung stehen.
- Das Mitbringen von alkoholischen Getränken und/oder Glasflaschen und Dosen ist nicht erlaubt.
- Ebenfalls nicht erlaubt ist das Streamen/Übertragen von Video- und Tonaufnahmen der Veranstaltung, zum Beispiel über Social Media.
- Rauchen: Das Rauchen ist im gesamten CCH nicht erlaubt.
- Garderobe: Jacken und Taschen können an der Garderobe abgegeben werden, diese befindet sich direkt hinter der Registrierung. Die Abgabe von Kleidungsstücken kostet pro Stück 2,50€, von Taschen 3,50€.
- Gepäckstücke: Gepäckstücke müssen grundsätzlich an der Garderobe abgegeben werden und können nicht mitgenommen werden. Alternativ können auch die Schließfächer im Bahnhof Hamburg-Dammtor genutzt werden. Kleine Taschen und Rucksäcke sind hiervon ausgenommen.
- Corona-Regeln: Laut der aktuellen Verordnung der Stadt Hamburg sind für die Mitgliederversammlung keine pandemiebedingten Einschränkungen erforderlich.
Anreise mit dem PKW:
- Die Adresse vom CCH lautet Congressplatz 1, 20355 Hamburg.
- Parkplätze stehen im offiziellen Parkhaus vom CCH zur Verfügung. Die Zufahrt kann sowohl über die Tiergartenstraße als auch über den Dag-Hammarskjöld-Platz erfolgen. Wir weisen allerdings ausdrücklich darauf hin, dass die Parkgebühren in dem Parkhaus für den gesamten Tag 25,00€ betragen. Daher empfehlen wir, eine Anreise mit dem PKW möglichst zu vermeiden und die sehr gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Mit der S-Bahn ist das CCH über den Bahnhof Hamburg-Dammtor zu erreichen. Hier halten die Linien S21 und S31.
- Bei einer Anreise mit der U-Bahn ist der Ausstieg an der Station Stephansplatz zu empfehlen. Die Station Stephansplatz wird mit der Linie U1 erreicht.
- Weitere Informationen für die Anreise mit dem ÖPNV findest du hier.
- Bei einer Anreise mit der Regionalbahn und der Fernbahn kann in vielen Fällen ebenfalls der Ausstieg am Bahnhof Hamburg-Dammtor erfolgen. Sollte die Bahn nur am Hauptbahnhof halten, dann empfehlen wir die Weiterfahrt mit der S-Bahnlinie S21 in Richtung Pinneberg und der S31 in Richtung Altona bis zum Bahnhof Hamburg-Dammtor.