skip_navigation

Sportangebote

Inklusionsangebote

Inklusion im und durch Sport wird seit mehreren Jahren im Hamburger Sport-Verein e.V. gelebt. Dabei werden Vorurteile abgebaut und das gegenseitige Verständnis gefördert sowie Spaß an der Bewegung und am Sport vermittelt. Willkommen sind alle!

Durch die UN-Behindertenrechtskonvention wurde die Teilhabe der Menschen am gesellschaftlichen Leben auch der Sport weiter in den Vordergrund gerückt. Dabei fordert die UN-Konvention die gleichberechtige Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben.

Dies wird auch im HSV gelebt: Seit 2021 wird etwa Amputiertenfußball angeboten, dazu offeriert die Rollstuhlsportabteilung diverse Angebote wie Basketball, Wheelsoccer und Handbiken. Zudem gibt es eine inklusive Leichtathletikgruppe, welche jede Woche in der Barakiel-Halle Sport treibt.

Amputiertenfußball

Der Hamburger Sport-Verein e.V. bietet mit Unterstützung der HSV-Campus gGmbH Menschen mit Amputation oder Dysmelie die Möglichkeit, in einem Verein Fußball zu spielen. 2022 wurde dieses Sportangebot mit dem von der Alexander-Otto-Stiftung verliehenen Werner-Otto-Preis prämiert.

Gespielt wird Amputiertenfußball mit Krücken statt Beinprothesen auf dem Kleinfeld, die Regeln entsprechen denen des normalen Fußballs. Diese rasante und dynamische Art des Fußballs wird inzwischen weltweit in mehr als 50 Ländern gespielt, darunter viele mit einem nationalen Ligabetrieb. Während Feldspieler:innen mit nur einem Bein in dieser Sportart aktiv sein können, ist die Voraussetzung für Torhüter:innen ein körperliches Handicap an Arm oder Hand. 

In der Saison 2021/22 feierte die neu Amputiertenfußball-Bundesliga ihre Premiere. Der HSV tritt dort zunächst zusammen mit Tennis Borussia Berlin und den Sportfreunden Braunschweig als Spielgemeinschaft Nord-Ost an.

Wann: Trainiert wird einmal im Monat sonnabends

Wo:  Auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt sowie an unterschiedlichen Terminen mit der Spielgemeinschaft

Kontakt: Tel. 040 4155 1600 oder sport@hsv.de

Walking Football

Ins Deutsche übersetzt bedeutet Walking Football nichts weiter als „Geh-Fußball“. Das Walking-Football-Angebot des HSV richtet sich also an alle, die Lust am Fußball haben, aber aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr schnell laufen können.

Denn beim Walking Football gelten gegenüber dem traditionellen Fußball abgewandelte Regeln: So darf der Ball maximal hüfthoch gespielt werden, starker Körpereinsatz und Grätschen sind verboten – und es darf, dem Namen der Sportart entsprechend, nicht gelaufen werden. Zudem muss während der Bewegung immer ein Fußteil den Boden berühren. Walking Football kann sowohl in der Halle als auch an freier Luft gespielt werden. Das Spielfeld misst ca. 20 x 40 Meter. Die Partien werden im Modus sechs gegen sechs ohne Torhüter und Abseits ausgetragen. Die Spieleranzahl kann variieren.

Wann: Das Training findet am Wochenende nach Absprache statt.

Wo: Paul Hauenschild Sportanlage (Ulzburger Straße 94, 22850 Norderstedt

Kontakt: Tel 040. 41 5516 00 oder sport@hsv.de

Leichtathletik inklusiv

Die Sportgruppe Leichtathletik inklusiv ist eine Sportgruppe für jede:n. Sowohl Menschen mit Behinderung als auch Menschen ohne Behinderung kommen in einer inklusiven Sportgruppe zusammen, treiben Sport und bilden eine Gemeinschaft.

In der Gruppe entwickeln wir uns durch Spiel, Sport und Spaß sowohl sozial als auch motorisch weiter. Laufen, Springen, Werfen gelten als grundlegende und natürliche Bewegungen. Hier wird eine ganzheitliche Entwicklung gefördert. Jede:r kann mitmachen, egal welches Alter.

Wann: Donnerstag: 18.00 - 19.00 Uhr

Wo: Barakiel Halle, Elisabeth-Flügge-Straße 8, 22337 Hamburg

Kontakt: Tel. 040 4155 1616 oder inklusion@hsv-la.de

Rollstuhlsport

Der HSV bietet ein umfassendes Sportangebot für Rollstuhlfahrer:innen. Derzeit sind mehr als 100 Rollstuhlfahrer:innen in unserem Verein aktiv und trainieren in den Sportarten Basketball, Wheelsoccer und Handbiken sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport. Werde jetzt Teil unserer Teams – ob jung oder alt, Mann oder Frau, mit oder ohne eigenen Rollstuhl!

Weitere Information unter rollstuhlsport.hsv.de/home 

Inklusives Dart

Das inklusive Dart-Angebot des HSV richtet sich an alle, die Lust auf einen Sport mit viel Genauigkeit und Geschicklichkeit haben. Beim Dart ist es das Ziel, drei Pfeile auf eine runde und in Tortenstücke unterteilte Scheibe zu werfen. Jedes Feld gibt unterschiedlich viele Punkte. Es gibt verschiedene Spielvarianten, die gegeneinander gespielt werden können.

Beim inklusiven Dart (Para-Dart) hängt die Dart-Scheibe ungefähr 1,40 Meter hoch. Somit ist sie auch für Rollstuhlfahrende zugänglich. Bei Wettkämpfen wird auf eine Dartscheibe in der jeweiligen Höhe des Spielenden geworfen. So wird ein Zusammenspiel von Menschen mit und ohne Rollstuhl ermöglicht.

Wenn du Lust auf unser inklusives Dart-Angebot hast und mindestens 18 Jahre alt bist, dann schau gerne mal bei unserem Training vorbei.

Wann: Das Training findet jeden letzten Montag im Monat um 18 Uhr statt.

Wo: Barakiel-Halle (Elisabeth-Flügge-Straße 8, 22337 Hamburg)

Kontakt: Tel 040 41 5516 00 oder mail sport@hsv.de

INKLUSIONSPROJEKTE

Zusammen mit dem Rollstuhlbasketballteam des HSV, den BG Baskets Hamburg, finden regelmäßig zahlreiche Projekte statt, um den Gedanken der Inklusion weiterzutragen. Dabei werden verschiedene Projekte für Schüler:innen, FSJler, Betriebe und viele weiter Organisationen angeboten.

Weitere Informationen unter bgbasketshamburg.de/projekte/

Kontaktmöglichkeit

Hamburger Sport-Verein e.V.

Inken Pfeiffer

Koordinatorin Inklusion und Integration

E-Mail: inken.pfeiffer@hsv.de

Telefon: 040/4155-1600