
Sportangebote
Integrationsangebote
Seit Herbst 2015 bietet der HSV verschiedene offene Integrationsangebote an.
Seit 2017 ist der HSV etwa Stützpunktverein im Programm „Integration durch Sport“ des Hamburger Sportbundes. Mit diesem Bündnis hat der HSV verschiedene Angebote zur Unterstützung der Integration umgesetzt, welche überwiegend von Geflüchteten besucht werden. Die Angebote des HSV richten sich an Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen. Die weiteren Angebote gibt es unten in der Übersicht.
Integrationssport für Frauen
Das Angebot besteht seit mehreren Jahren, die Idee entstand auf der Grundlage einer Befragung von geflüchteten Frauen in verschiedenen Unterkünften.
Zunächst wurden Fitness und Fahrradfahren angeboten. Durch die Sportgruppe haben die Frauen die Möglichkeit bekommen, das Rad fahren zu erlernen und den Einstieg in den Sport zu erleben.
Ab dem Jahr 2021 wird das Sportprogramm weiter ausgebaut. Nun können die Frauen in der Sportgruppe weitere Sportarten für sich entdecken. Hierzu gehören unter anderem Volleyball, Badminton, Turnen, Tanzen und vieles mehr. Mit Hilfe dieser Gruppen können die Frauen langfristig auch eine Leidenschaft für andere Sportarten entwickeln.
Der Kurs findet wöchentlich in der Sporthalle der Stadtteilschule Bahrenfeld (Regerstraße 23, 22761 Hamburg) statt. Teilnehmen können alle Frauen und Mädchen ab 13 Jahren.
Der HSV freut sich auf alle Teilnehmerinnen, die Freude daran haben, neue Sportarten auszuprobieren oder einfach in netter Gesellschaft sein wollen. Eine Kinderbetreuung während des Angebots ist vor Ort möglich.
Trainingszeiten:
Sonntags, 15.30 - 17.30 Uhr
Sporthalle Bahrenfeld (Regerstraße 23, Hintereingang in der Wormserstraße)
Boxen für Frauen
Im Jahr 2020 rief der HSV e.V. einen Boxkurs für Frauen mit und ohne Migrations- und Fluchthintergrund ins Leben. Hier können die Teilnehmerinnen die Grundkenntnisse des Boxens und der Selbstverteidigung erlernen. Das Sportangebot findet in Zusammenarbeit mit der Abteilung HSV-Boxen statt, alle Frauen und Mädchen ab dem 16. Lebensjahr sind herzlich willkommen.
Der Kurs ist kostenlos und benötigt eine vorherige Anmeldung.
Trainingszeiten:
Mittwochs, 18.30 - 19.30 Uhr
Hankook Sportcenter (Nieland 10, 22525 Hamburg)
Fahrradkurse für Frauen
Fahrradfahren macht mobil, fördert die Gesundheit und ist ein kostengünstiges und umweltschonendes Fortbewegungsmittel. Der Hamburger Sport-Verein bietet im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ als Stützpunktverein Fahrradkurse für Frauen an. In diesen Kursen werden die Teilnehmerinnen von qualifizierten Übungsleiter:innen Schritt für Schritt an die Fortbewegung auf zwei Rädern herangeführt. Die Kurse finden (in der Regel) wochentags für je zwei Stunden statt und werden von qualifizierten Übungsleiter:innen angeleitet.
Kurszeiten:
03.07.-07.07.2023 + 10.07.-14.07.2023
15.30 Uhr -17.30 Uhr & 17.30 Uhr - 19.30 Uhr
Stadtteilschule Bahrenfeld (Innenhof) – Regerstraße 21-25
Kontakt:
Leyla Oso
E-Mail: osoleyla93@gmail.com
Tel.: 0176 59899279 (WhatsApp) & 0177 1801170
Dominik Zink
E-Mail: dominik.zink@hsv.de
Tel.: 0176 51244334
Fußballteam HSV VI
Aus dem HSV-Willkommensteam entstand Ende 2020 das Fußballteam HSV VI. Die Mannschaft spielt seitdem in der Kreisklasse A, ist multikulturell aufgestellt und offen für neue Mitspieler. Das Team trainiert wöchentlich auf der Paul Hauenschild Anlage in Norderstedt
Trainingszeiten:
Dienstags & Freitags, 18.30 - 20.00 Uhr
Paul Hauenschild Anlage (Ulzburger Str. 94, 22850 Norderstedt)
"Coaches Welcome"-Trainer:innenausbildung
Liebe Fußballfreundi:nnen,
hast Du Lust, auf dem Gelände des HSV die ersten Schritte in deiner Trainer:innen-Karriere zu machen? Du wolltest schon immer eine Mannschaft trainieren, um Kinder für den Fußball zu begeistern? Dann bist Du bei der "Coaches Welcome"-Trainer:innen-Ausbildung genau richtig!
Hiermit laden Dich der Hamburger Sport-Verein, der Hamburger Sportbund und der Hamburger Fußball-Verband zur "Coaches Welcome"-Trainer:innen-Ausbildung am 2. und 3. Juni 2023 ein. Deinem Wunsch, Trainer:in zu sein, kommst Du durch unsere Vorqualifizierung zum:zur Übungsleiter:in im Bereich Fußball (inkl. Zertifikat) ein Stück näher.
In unserer zweitägigen Ausbildung zum Thema „Altersgerechtes Fußballtraining“ lernst Du, Trainingseinheiten für verschiedene Altersgruppen zu gestalten und zu leiten. Außerdem werden Dir die grundlegenden pädagogischen Aufgaben eines:einer Trainer:in gezeigt.
Du bist:
• fußballbegeistert und interessiert, als Trainer:in mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten
• hast einen Flucht- oder Migrationshintergrund
• mindestens 15 Jahre alt
• in der Lage, gut Deutsch zu sprechen (mind. B1)
• bereits Mitglied in einem Verein oder könntest Dir vorstellen, einem Verein beizutreten.
Mitzubringen sind: Fußballschuhe (Rasen) und etwas zu schreiben.
Der Ablauf der Veranstaltung wird zeitnah kommuniziert.
Ansprechpartner HFV: Ansprechpartner HSB:
Falk Schiller Johanna Wittneben
E-Mail: falk.schiller@hfv.de E-Mail: j.wittneben@hamburger-sportbund.de
Tel: 040 / 675 870 – 38 Tel.: 040/41908-151
Sport für Geflüchtete (Schnackenburgallee)
Auf dem ehemaligen Parkplatz Braun betreibt "Fördern&Wohnen" gemeinsam mit dem DRK seit Mitte des Jahres 2022 die Geflüchtetenunterkunft Schnackenburgallee. Der HSV engagiert sich, finanziert durch Fördermittel und Spenden der Mitglieder, ebenfalls in der Unterkunft. So soll dem fehlenden Zugang zu Freizeit- sowie Bildungsangeboten entgegengewirkt werden.
Wir stellen den Menschen vor Ort verschiedene kostenlose Angebote zur Verfügung wie etwa Kampfsport und Tischtennis, aber auch Beratungsangebote für Frauen sowie Konzepte speziell für die Traumabewältigung werden im Rahmen des Geflüchtetensports des Hamburger SV realisiert.
Interessierte können sich an valerian.buchholz@hsv.de wenden.
Kontaktmöglichkeit
Hamburger Sport-Verein e.V. | |
---|---|
Dominik Zink Integrationsbeauftragter E-Mail: integration@hsv.de Telefon: 040/4155-1621 |