
Top-Team
21.05.21
Ansah und Ansah-Peprah für Mannschafts-EM nominiert
Die HSV-Sprinter Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband in den Kader für die European Athletics Team Championships berufen.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat am heutigen Freitag (21. Mai) das deutsche Aufgebot für die anstehenden European Athletics Team Championships, die offiziellen Mannschafts-Europameisterschaften, bekanntgegeben. Am 29. und 30. Mai treten die acht besten europäischen Leichtathletik-Nationen in Chorzów (Polen) gegeneinander an. Mit dabei sind auch die beiden HSV-Nachwuchssprinter Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah.
Der 20-jährige Ansah, der beim „Road to Tokyo“-Meeting in Mannheim zuletzt den Hamburger Rekord über 200 Meter auf 20,66 Sekunden verbesserte, wurde vom DLV für den 200-Meter-Sprint berufen. „Es ist ein großartiges Gefühl, bei einem solchen Event für Deutschland zu starten. Ich erhoffe mir eine neue Bestzeit, um somit möglichst viele Punkte für unser Team zu holen“, so Owen Ansah.
Vereinskollege Lucas Ansah-Peprah knackte am vergangenen Wochenende den Hamburger Rekord über 100 Meter (10,25 Sekunden) und wird auch in Polen im 100-Meter-Sprint starten: „Für mich ist es eine Ehre, bei den European Athletics Team Championships für den DLV zu laufen. Ich sehe es als Vorbereitung auf weitere Wettkämpfe in den kommenden Monaten und Jahren und werde mein Bestes geben“, sagt der 21-Jährige.
Zusätzlich zu den Einzeldisziplinen über 100 und 200 Meter wurden die beiden HSVer für die 4x100-Meter-Staffel nominiert. Nils Winter, Leistungssport-Koordinator Leichtathletik im HSV, freut sich über die Berufung seiner Athleten: „Aktuell führen Lucas und Owen die deutsche Bestenliste in ihren Disziplinen deutlich an und haben sich dadurch ihre Nominierungen verdient. Es ist eine gute Gelegenheit, sich in einem qualitativ hochwertigen Wettkampf gegen die europäische Konkurrenz zu beweisen.“
Die Besonderheit der anstehenden Mannschafts-Europameisterschaft ist, dass der Europameister im Rahmen einer Nationenwertung ermittelt wird und in jeder Disziplin nur ein Athlet pro Land startet. Das bedeutet, dass alle Sportlerinnen und Sportler Platzierungspunkte sammeln und alle Ergebnisse, sowohl der Männer als auch der Frauen, zu einem Gesamtergebnis addiert werden. Die Nation, die am Ende am meisten Punkte hat, ist Mannschafts-Europameister.
Für die beiden HSV-Sprinter wird es nach dem Sieg bei den World Relays Anfang Mai der zweite internationale Auftritt im Erwachsenenbereich und ein Highlight ihrer noch jungen Karriere.
___
Alle weiteren Informationen zum Wettkampf gibt es hier.