
Spitzensport
29.10.21
Die SGS Essen im Gegnercheck
Am kommenden Sonntag, 31. Oktober, 15 Uhr spielen die Regionalliga-Fußballerinnen des Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen den Bundesligisten SGS Essen. Wir bringen euch den kommenden Gegner etwas näher.
#1 Titelgewinn im DFB-Pokal knapp verpasst
Es ist noch gar nicht lange her, als die SGS Essen einen ihrer größten Erfolge der Vereinsgeschichte erreichte: In der Saison 2019/20 kämpften sich die Essenerinnen mit einem 3:1 gegen Bayer Leverkusen ins Finale des DFB-Pokals, waren ganz nah am Sieg – unterlagen dem VfL Wolfsburg jedoch am Ende im Elfmeterschießen. Bereits sechs Jahre zuvor hatte das Team aus Nordrhein-Westfalen das Pokalfinale erreicht, damals aber mit 0:3 gegen den 1. FFC Frankfurt verloren.
#2 Ein junger Bundesligist
Einen Titel konnten die Essenerinnen noch nicht feiern – der Verein ist aber auch noch recht jung: Aus der Fusion zwischen dem VfB Borbeck und dem SC Grün-Weiß Schönebeck entstand im Jahr 2000 die Sportgemeinschaft Essen-Schönebeck – kurz: SGS Essen. Neben Sportarten wie Volleyball oder Tischtennis beherbergt der Verein als Aushängeschild sein Frauenfußball-Team – und dort hat sich in den vergangenen 21 Jahren einiges getan: Bereits 2004 gelang der Aufstieg in die Bundesliga, wo die SGS seitdem ohne Unterbrechung spielt. Dort erreichten die Essenerinnen in der Saison 2018/19 ihre beste Platzierung, als sie nach Abschluss der Spielzeit Rang vier belegten.
#3 Knappe Partien
In dieser Saison holte das Team von Trainer Markus Högner aus sechs Spielen fünf Punkte und steht damit auf Platz sieben der Bundesliga. Die Partien der Essenerinnen verliefen meist recht knapp: Beim bislang einzigen Saison-Sieg gegen Bayer Leverkusen gab es ein 2:1, dazu kommen zwei Unentschieden, zwei Niederlagen mit einem Tor Unterschied und ein 0:2 gegen Eintracht Frankfurt.
#4 Talentschmiede SGS Essen
Die SGS verfügt über ein Team mit vielen jungen Spielerinnen und gilt als klassischer Ausbildungsverein. Nationalspielerinnen wie Turid Knaak, Lena Oberdorf und Lea Schüller wurden in Essen ausgebildet und gingen dort ihre ersten Schritte im professionellen Fußball.
#5 Der Weg im DFB-Pokal
Nach einem Freilos in der ersten Runde gastierte die SGS in der zweiten Runde beim Zweitligisten SV Meppen. Die Essenerinnen taten sich lange Zeit schwer und schafften es erst in der Nachspielzeit (90.+1), den Siegtreffer zu erzielen. Nun warten im Achtelfinale am kommenden Sonntag die HSV-Frauen. SGS-Trainer Markus Högner zeigte sich nach der Auslosung optimistisch: „Das ist ein machbares Los für uns. Der HSV hat in der zweiten Runde für Furore gesorgt und gegen eine gute Zweitligamannschaft gewonnen. Wir werden den Gegner zu einhundert Prozent ernst nehmen.“