
Sportangebote
07.04.22
Gesundheitssport im HSV
Am heutigen Donnerstag (7. April) ist der internationale Weltgesundheitstag – der perfekte Zeitpunkt, um auf den Gesundheitssport im HSV zu schauen. Abteilungsleiterin Nicole Plat beschreibt im Interview das Angebot im Verein.
Nicole, wie sieht das Gesundheitssport-Angebot im HSV aus?
Unser Ziel ist es, die Teilnehmenden als anerkannte Reha-Maßnahme oder präventiv zur Förderung der Gesundheit mit Freude und Spaß in Bewegung zu bringen, ohne dabei Wettkampf oder Leistungsdenken in den Vordergrund zu stellen. Neben dem Herzsport, bei dem wir etwa mit Ballspielen oder Gymnastik den Kreislauf in Schwung bringen, bieten wir Lungen- und Orthopädiesport an. Dabei achtet unsere Trainerin darauf, dass sie die Einheiten stets anders gestaltet, sodass es nie langweilig wird. Selbstverständlich ist bei unseren Herz-Sportgruppen immer ein Arzt anwesend.
Wer kann daran teilnehmen?
Bei uns gibt es keine Altersbegrenzung, wir sind offen für Jung und Alt, ob mit oder ohne Verordnung. Die jetzige Altersspanne unserer aktiv Sporttreibenden liegt zwischen 50 und 89 Jahren. Momentan haben wir 77 Teilnehmende in sieben Sportgruppen, die wöchentlich in der HSV-Sporthalle auf der Paul Hauenschild Sportanlage aktiv sind.
Wie lange gibt es den Gesundheitssport im HSV schon?
Der Reha-Sport im HSV feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. 1972 wurde die Abteilung Herz-Reha-Gymnastik durch Walter Schulz aus dem HSV heraus gegründet, 2000 folgte die Gründung der Abteilung Herz-Reha-Schwimmen durch den Übergang einer Schwimmgruppe vom Walddörfer SV. 2010 entstand nach Zusammenlegung der beiden Herz-Reha-Gruppen und der Erweiterung des Reha-Sport-Angebots um Lungen- und Orthopädiesport die Abteilung Gesundheitssport. Wir sind sehr stolz darauf, seit 50 Jahren Reha-Sport im HSV anbieten zu können und freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer:innen. Es gibt wohl kaum ein Medikament, das so vielfältig wirken kann, wie gezielte, nachhaltige Bewegung und kontrollierter Sport.
Wie ist die Rückmeldung der Teilnehmenden?
Ich bin seit 2019 beim Orthopädiesport dabei, daher kenne ich die Situation direkt aus erster Hand: Wir haben immer viel Spaß und lachen sehr viel. Wir haben ja alle das gleiche Ziel: fit zu sein. Der Gesundheitssport im HSV bringt uns mit Spaß in Bewegung, damit Energie für den Alltag da ist und wir weiterhin aktiv am Leben teilnehmen können. Dazu kommt: Die Teilnehmer:innen kennen sich teilweise seit Jahrzehnten, es haben sich viele private Kontakte und Freundschaften entwickelt. Wir sind eine große Gemeinschaft, die seit Jahren gewachsen ist. Wir treffen uns auch außerhalb der Trainingszeiten zu gemeinsamen Aktivitäten¸ die über den Vereinssport hinaus gehen. Bei uns sind alle willkommen.
Hier gibt es weitere Informationen zum HSV-Gesundheitssport.