
Spitzensport
30.07.25
Große HSV-Delegation mit Titelchancen bei Leichtathletik-DM
Die HSV-Leichtathletik reist mit 27 Athlet:innen zur Deutschen Meisterschaft am Wochenende in Dresden – gerade in den Sprintdisziplinen könnte es Medaillen geben.
Am kommenden Wochenende (31. Juli – 3. August) blickt Sport-Deutschland nach Dresden. Denn in der sächsischen Landeshauptstadt finden die „Finals 2025“ statt – ein Multisportevent, bei dem in 20 Sportarten die Deutschen Meisterschaften ausgetragen werden. Eine dieser 20 Sportarten ist die Leichtathletik.
Mehrkampfauftakt am Donnerstag und Freitag
Die Leichtathletik-Wettkämpfe finden im Heinz-Steyer-Stadion statt, in das 10.400 Zuschauende hineinpassen. Den Auftakt machen am Donnerstag und Freitag Lasse Pixberg im Zehnkampf und Emma Strauß im Siebenkampf. Gerade im Mehrkampf ist erfahrungsgemäß vieles möglich: Wer gut durchkommt und sich in den technischen Disziplinen steigert, kann am Ende für eine Überraschung sorgen.
Am Sonnabend nimmt das HSV-Team dann richtig Fahrt auf: Am Vormittag bekommt zunächst der Nachwuchs der Altersklasse U20 die Chance, sich auf der großen Bühne zu präsentieren – der HSV schickt eine weibliche 4x400-Meter-Staffel ins Rennen. Kurz darauf kämpft Julius Kemper über 1.500 Meter um den Einzug ins Finale, das am Sonntagabend stattfinden würde.
Titelhoffnungen am Sonnabend im Sprint und über die Hürden
Am Nachmittag rücken die Sprinter in den Fokus: Über die 100 Meter der Männer starten mit Owen Ansah, Lucas Ansah-Peprah, Paul Erdle und Moritz Mainka gleich vier Athleten des HSV. Ansah ist Titelverteidiger, Ansah-Peprah aktuell der Schnellste des Jahres – ein spannendes internes Duell, aus dem um 19 Uhr im Finale der Deutsche Meister gekürt werden könnte.

Neben den 100 Metern stehen am Sonnabend gleich mehrere Hürdenentscheidungen an: Manuel Mordi zählt über die 110 Meter Hürden der Männer zu den Titelfavoriten und könnte im Finale um 18.35 Uhr seinen Meistertitel verteidigen. Über die 100 Meter Hürden der Frauen will Line Schröder ins Finale und für Vanessa Baldé beginnt am späten Nachmittag das Halbfinale über die 400 Meter Hürden. Die frischgebackene U23-Vizeeuropameisterin hat das Finale fest im Blick, welches am Sonntagnachmittag stattfinden würde. Gleichzeitig startet Nick Schmahl im Weitsprung und kämpft dort um eine Platzierung unter den Top-Acht.
Gleich fünf Teilnehmer über 200 Meter am Finalsonntag
Der abschließende Wettkampftag startet am Sonntag zunächst mit den Staffeln: Ab 12.40 Uhr beginnen die 4x100-Meter-Zeitfinals der Frauen und Männer. Auch wenn Ansah und Ansah-Peprah wahrscheinlich nicht in der Staffel starten werden, ist die Männerstaffel stark aufgestellt – eine Medaille ist trotz des prominenten Verzichts nicht unrealistisch. Auch die Frauenstaffel kämpft um einen der vorderen Plätze.
Am Nachmittag stehen die 200 Meter auf dem Programm. Mit gleich fünf Athleten bei den Männern stellt der HSV fast ein Viertel aller 24 Starter – eine beachtliche Quote. Ansah und Ansah-Peprah gehören erneut zum Favoritenkreis, doch auch Junior Boateng, Moritz Mainka und Malte Stangenberg haben Chancen aufs Finale. Ebenfalls ins Finale der 200 Meter wollen bei den Frauen Line Schröder und Louise Wieland.
„Viele heiße Eisen im Feuer“
Die Deutsche Meisterschaft in Dresden bietet für den HSV zahlreiche Chancen auf Top-Platzierungen, Medaillen und sogar Titel – Aufgaben die das Team mit vollem Fokus angehen will. „Die DM ist für alle Teilnehmer:innen immer ein Höhepunkt der Saison, wo sie performen wollen. Wir haben einige heiße Eisen im Feuer und schauen mit großer Vorfreude auf spannende Wettkämpfe in den kommenden vier Tagen", sagt Nils Lillie, Spitzensport-Koordinator des HSV.
Die Wettkämpfe werden in der ARD und dem ZDF live übertragen. Zum Livestream.
Auf dem Titelbild (v.l.): Lucas Ansah-Peprah und Owen Ansah
Alle Wettkämpfe mit HSV-Beteiligung in der Übersicht:
Donnerstag:
12.30 Uhr: Zehnkampf; Lasse Pixberg
13.00 Uhr: Siebenkampf; Emma Strauß
Freitag:
11.00 Uhr: Zehnkampf; Lasse Pixberg
12.30 Uhr: Siebenkampf; Emma Strauß
Sonnabend:
11.25 Uhr: 4x400m Staffel wU20 Zeitfinale; Maila Budack, Anni Kanzler, Loella Kirchbauer, Fridaous Nitche, Lina Schönemann, Ida Schröder
12.40 Uhr: 1500m Männer Halbfinale; Julius Kemper (Finale: Sonntag, 17.55 Uhr)
15.00 Uhr: 100m Männer Vorläufe; Owen Ansah, Lucas Ansah-Peprah, Paul Erdle, Moritz Mainka (Halbfinale 17.45 Uhr, Finale 19.01 Uhr)
15.30 Uhr: 100m Frauen Vorläufe; Lena Anochili, Louise Wieland (Halbfinale 17.55 Uhr, Finale 19.10 Uhr)
16.00 Uhr: 110m Hürden Männer Halbfinale; Manuel Mordi, Lasse Pixberg (Finale 18.35 Uhr)
16.20 Uhr: 100m Hürden Frauen Halbfinale; Line Schröder (Finale 18.45 Uhr)
16.50 Uhr: 400m Hürden Frauen Halbfinale; Vanessa Baldé (Finale: Sonntag 15.45 Uhr)
17.10 Uhr: Weitsprung Männer; Nick Schmahl
Sonntag:
12.40 Uhr: 4x100m Staffel Frauen Zeitfinale; Lena Anochili, Louisa Asuagbor, Vanessa Baldé, Line Schröder, Louise Wieland
13.10 Uhr: 4x100m Staffel Männer Zeitfinale; Owen Ansah, Lucas Ansah-Peprah, Junior Boateng, Paul Erdle, Ole Gerlach, Florian Lühtje, Moritz Mainka, Nick Schmahl, Felix Schulze, Malte Stangenberg, Naphtali Walz, Matti Wellm
16.15 Uhr: 200m Frauen Halbfinale; Line Schröder, Louise Wieland (Finale: 18.35 Uhr)
16.40 Uhr: 200m Männer Halbfinale; Owen Ansah, Lucas Ansah-Peprah, Junior Boateng, Moritz Mainka, Malte Stangenberg (Finale: 18.45 Uhr)