
Sportangebote
05.05.22
„Wir wollen allen die Möglichkeit geben, Sport im HSV zu treiben“
Am heutigen Donnerstag (5. Mai) feiert der europäische Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sein 30. Jubiläum. Inken Pfeiffer, Koordinatorin Integration und Inklusion beim HSV, gibt im Interview einen Überblick über die inklusiven Sportangebote des Vereins.
Inken, mit Dart inklusiv gibt es bald ein neues Sportangebot im HSV. Was verbirgt sich dahinter?
Bei Dart inklusiv hat jeder die Möglichkeit, Dart zu spielen. So können Rollstuhlfahrende und Fußgänger:innen zusammen darten. Es gibt dabei verstellbare Ständer, auf denen die Dartscheiben angebracht sind, damit Rollstuhlfahrende barrierefrei partizipieren können. Das Training findet jeden ersten Montag im Monat in der Barakiel-Halle (Anm. d. Red.: Elisabeth-Flügge-Straße 8, 22337 Hamburg) ab 18 Uhr statt. Auftakt ist beim Talenttag am kommenden Sonnabend (7. Mai), bevor die erste reguläre Einheit am 6. Juni absolviert wird.
Dieses Angebot reiht sich in viele weitere inklusive Aktivitäten des HSV ein. Was bietet der Verein noch im Bereich der Inklusion?
Neben den zahlreichen inklusiven Projekttagen bieten wir inklusive Leichtathletik-Angebote sowie verschiedene Rollstuhlsportarten wie Basketball, Wheelsoccer und Handbiken an. Dazu gibt es seit dem vergangenen Jahr Amputiertenfußball im HSV, bei dem Spieler:innen mit Amputationen oder einer Dysmelie mitmachen können.

Das Angebot des Amputiertenfußballs wurde zuletzt mit dem Werner-Otto-Preis prämiert. Welche Bedeutung hat diese Auszeichnung?
Wir freuen uns, dass der Sport noch mehr in die Öffentlichkeit gerückt wird und die vielen Facetten des Fußball zeigt. Wir wollen Personen mit Amputationen oder einer Dysmelie die Möglichkeit geben, im HSV Fußball zu spielen. Unsere Hoffnung ist, dass nicht zuletzt Auszeichnungen wie der Werner-Otto-Preis diesen Sport bekannter machen und noch mehr Leute zum Amputiertenfußball kommen.
Wie ist das Feedback zu den inklusiven Sportangeboten?
Unsere Angebote werden sehr gut angenommen. Die Menschen freuen sich, für und mit dem HSV Sport treiben zu können. Viele unserer Sportler:innen sind HSV-Fans und total stolz darauf, selber die Raute tragen zu können. Unser Ziel ist es, allen die Möglichkeit zu geben, Sport im HSV zu treiben.
In den vergangenen Jahren hat sich in diesem Bereich bereits viel getan. Welche Pläne gibt es für die nähere Zukunft?
Das nächste Angebot, das wir momentan planen, ist Walking Football. Das ist eine weitere Variante des Fußballs, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität gedacht ist. Das Spielfeld ist deutlich kleiner als beim klassischen Fußball, dazu darf nur gegangen werden. Ab Sommer dieses Jahres bieten wir Walking Football auch im HSV an. Dazu bauen wir das Angebot der inklusiven Projekttage stetig aus und wollen möglichst vielen Schüler:innen den Perspektivwechsel ermöglichen. Ebenso haben wir uns das Ziel gesetzt, weitere Sportarten, die wir ohnehin schon anbieten, inklusiver zu gestalten.
Interessierte können sich telefonisch unter 040/4155-1600 oder per Mail an sport@hsv.de melden. Alle sind willkommen!
Hier gibt es weitere Informationen zu den inklusiven Angeboten des Vereins.
___
Foto: Bjarne Kieckbusch